Hypnosystemische Therapie. Das Handbuch für die Praxis

Jetzt isses raus! Seit einigen Tagen ist das Handbuch „Hypnosystemische Therapie“ offiziell im Handel (Link: und natürlich auch bei mir im Shop) erhältlich. Es ist das erste zusammenhängende Grundlagenwerk zur Hypnosystemischen Therapie – immerhin 40 Jahre, nachdem der Begriff „Hypnosystemische Therapie“ von Gunther Schmidt geprägt wurde. Das jetzt erschienene Buch umfasst auf 322 Seiten einen Überblick über Ursprünge, Grundannahmen und Grundhaltungen der Hypnosystemischen Therapie (aus meiner Warte), einen hypnosystemischen Blick auf die Entstehung und Lösung von Belastungen, eine systematische und praxisbezogene Beschreibung hypnosystemischer Anamnese- und Therapiemöglichkeiten sowie Register zu therapeutischen Interventionen, zu Personen, Sachthemen, Ausbildungsmöglichkeiten und Literatur.

Quelle: https://www.klett-cotta.de/buch/Systemische_Therapie/Hypnosystemische_Therapie/453019

Die bisherigen Rückmeldungen von Kolleginnen und Kollegen sagen mir, dass das Buch gelungen ist und sehr gut aufgenommen wird – was mich natürlich freut!

Und natürlich freue ich mich auch, wenn ihr das Buch erwerbt und mir (oder dem Internet) eine Rückmeldung dazu schreibt, wie ihr es findet!

Eine Leseprobe findet ihr übrigens hier…

Und zum Abschluss noch einmal die bibliographischen (und einige andere) Daten:

Stefan Hammel:

Hypnosystemische Therapie – Das Handbuch für die Praxis

Stuttgart, Klett-Cotta 2022

ISBN 978-3-608-89198-0

322 Seiten, 35 € in Deutschland

Mit Geschichten durch die Krise – Teil 5: Das gute Gel

Was ist nach dem aktuellen Stand der Forschung das wirksamste Medikament gegen Corona? Für alle, die es wissen wollen…


Zum Aktivieren des Videos bitte auf den Link klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Start des YouTube-Videos personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, an YouTube in den USA übermittelt werden. Weiter werden durch YouTube Cookies gesetzt. Mit dem Klick auf den Link Video starten, stimmen Sie der Datenübermittlung und der Verwendung von Cookies zu.

Die Geschichte findet ihr im „Handbuch des Therapeutischen Erzählens“ (Klett-Cotta 2009) auf S. 78.

Video: Warum Zeit keine Rolle spielt…

Im November habe ich bei einer TEDx Veranstaltung in Magdeburg einen Vortrag darüber gehalten, warum Zeit im Leben gar keine so große Rolle zu spielen braucht, wie gemeinhin angenommen wird und warum es nie zu spät ist für eine glückliche Kindheit. Darin habe ich ein kleines Experiment integriert, das jeder, der es möchte, mitvollziehen kann.Viel Spaß beim Anschauen!

Zum Aktivieren des Videos bitte auf den Link klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Start des YouTube-Videos personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, an YouTube in den USA übermittelt werden. Weiter werden durch YouTube Cookies gesetzt. Mit dem Klick auf den Link Video starten, stimmen Sie der Datenübermittlung und der Verwendung von Cookies zu.

Fernsehbeitrag zur Therapie einer Brückenphobie

Vor über einem Jahr habe ich hier im Blog nach einem Klienten oder einer Klientin gesucht, wer gerne eine kostenlose Therapie für eine Brückenphobie haben möchte. Der Hintergrund war, dass das SWR-Fernsehen gerne die Schlussphase der Therapie filmen wollte – und zwar auf der Geierlaybrücke, der längsten Fußgängerhängebrücke Europas, 350 Meter lang und zum Teil über 100 Meter über dem Boden. Aufgehängt an Drahtseilen und mit Holzplanken zwischen denen man hindurchsehen kann. Hier kann man die Brücke schon einmal sehen…

Zum Aktivieren des Videos bitte auf den Link klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Start des YouTube-Videos personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, an YouTube in den USA übermittelt werden. Weiter werden durch YouTube Cookies gesetzt. Mit dem Klick auf den Link Video starten, stimmen Sie der Datenübermittlung und der Verwendung von Cookies zu.

Es hat sich dann eine sehr geeignete Klientin gefunden, eigentümlicherweise eine Seminarteilnehmerin, die um Unterstützung bat, weil es sie störte, dass sie eine andere, viel kleinere Hängebrücke nicht überqueren konnte.

Die Therapie und der Film sind tatsächlich zustande gekommen. Im vergangenen Oktober bin ich mit der Frau über die schwindelerregend Brücke gegangen und habe mit ihr währenddessen Übungen zur Verfeinerung der erreichten Ergebnisse gemacht. Ein Fernsehteam des SWR hat uns sehr einfühlsam begleitet. Der Kameramann lief freihändig Rückwärts mit dem Gerät auf der Schulter vor uns über die Brücke… eine eine andere Fernsehkollegin meinte: „Wenn ich da drüber laufen müsste, würde ich ja eine Brückenphobie KRIEGEN…“

Die Fernsehleute sagen (und das war auch mein Gefühl), der Dreh sei sehr schön geworden. Am 2. November um 20.15 Uhr ist er im SWR-Fernsehen zu sehen, als erste Episode in der Sendung „Brückengeschichten im Südwesten“.

Das SWR schreibt dazu: Brücken sind mehr als nur Übergänge. In der SWR Dokumentation „Brückengeschichten“ erzählen zwölf Menschen von ihren ganz persönlichen Erlebnissen rund um diese faszinierenden Bauwerke. Das Liebespaar etwa; oder die Frau mit der Angstphobie, die sich endlich über eine Brücke traut, der Ingenieur, der sich seinen Brückentraum verwirklicht, der alte Mann, der sich an den Krieg erinnert, ein Graffiti-Künstler ebenso wie ein adeliger Junge – zwölf Menschen und zwölf Brücken des Südwestens. In „Brückengeschichten im Südwesten“ werden berührende Episodengeschichten gezeigt: die erste an der Geierlay-Hängebrücke, eine zweite an der alten Brücke in Heidelberg, an der Roten Brücke im Fürstenpark zu Sayn oder an der unbekannten Nesenbachtalbrücke in Stuttgart. Sabine Siegl und Rolf Stephan erzählen die Geschichten aus einer besonderen Perspektive – einer persönlichen – und damit sehr emotionalen Sicht auf Brücken im Südwesten.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Zuschauen!

Vierzehn Engel

Habe ich euch schon mal von den Einschlafengeln erzählt?

Wenn ich abends nicht einschlafen kann oder nachts wachliege, spiele ich „Vierzehn Engel“. Das Spiel geht so. Zuerst fühle ich in mich hinein und erforsche, was mich vom Schlafen abhält. Vielleicht ist es eine Unruhe in den Beinen. So stelle ich mir vor, wie derjenige Stefan, der unruhige Beine hat, meinen Körper verlässt und sich links neben mein Bett stellt. Ich schaue mir kurz an, wie er mit den Beinen zappelt, sage ihm, er soll da bitte auf mich aufpassen, während ich schlafe. Dann schaue, horche und fühle ich wieder in mich, ob es noch etwas gibt, was mich vom schlafen abhält. Da gibt es vielleicht einen Stefan, der grübelt und nicht glücklich ist. Den stelle ich auch ans Bett, neben den ersten und bitte auch ihn, das, was er tut, gut zu tun und über mich zu wachen. Dann entdecke ich in mir vielleicht einen, der Pläne macht. Der darf am Fußende seinen Gedanken nachgehen und sicherstellen, dass er an alles Wichtige denkt, während ich schlafe. Dann ist da vielleicht einer, den bestimmte Geräusche stören. Der darf neben den vorigen. Wenn ich auf diese Weise vierzehn Engel aus mir herausstellen kann, die über mich wachen, bevor ich selbst einschlafe, habe ich gewonnen. Meistens aber schaffe ich nur wenige, und spätestens beim sechsten Engel ist Schluss.

Der Name des Spiels verweist übrigens auf den Abendsegen aus Engelbert Humperdincks Kinderoper „Hänsel und Gretel“:

„Abends, wenn ich schlafen geh,
Vierzehn Engel um mich stehn:
Zwei zu meinen Häupten,
Zwei zu meinen Füßen,
Zwei zu meiner Rechten,
Zwei zu meiner Linken,
Zweie, die mich decken,
Zweie, die mich wecken,
Zweie, die mich weisen,
Zu Himmels Paradeisen.“

Umgang mit Tieren & Menschen in Panik

Auch dieses Video ist bei einem der therapeutischen Ausbildungsseminare in Kaiserslautern entstanden. Es geht darum, wie wir mit Tieren und Menschen in exremen Angst- und Erregungszuständen umgehen können und was wir daraus für andere menschliche Situationen lernen können. Vielen Dank an Peter (Kamera), Jan (Musik), Manuela (Schnitt) und Marius (Vor- und Nachspann)! Und euch allen viel Spaß beim Zuschauen und Zuhören!

Zum Aktivieren des Videos bitte auf den Link klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Start des YouTube-Videos personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, an YouTube in den USA übermittelt werden. Weiter werden durch YouTube Cookies gesetzt. Mit dem Klick auf den Link Video starten, stimmen Sie der Datenübermittlung und der Verwendung von Cookies zu.

Seminarvideo: Reduktion von Angst

Wenn die Angst in unserem Leben zu einem auffälligen Phänomen wird, dann ist davon mehr vorhanden, als wir zu unserem Schutz bräuchten. Sie ist sozusagen überdosiert. Was kann man im Rahmen einer Therapie tun, um das Angsterleben neu zu regulieren? Im folgenden Video erkläre ich, wie Belastungen durch Angst reduziert werden können. Das Video entstand im Januar 2016 in einem Seminar zu Utilisation, also zur gezielten Nutzung von Elementen der therapeutischen Ausgangssituation zum Erreichen der Zielsituation in der Ausbildung „Hypnosystemische Therapie“ in Kaiserslautern.

Zum Aktivieren des Videos bitte auf den Link klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Start des YouTube-Videos personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, an YouTube in den USA übermittelt werden. Weiter werden durch YouTube Cookies gesetzt. Mit dem Klick auf den Link Video starten, stimmen Sie der Datenübermittlung und der Verwendung von Cookies zu.

Festival des Therapeutischen Erzählens am 14.-16.10.

Das Internationale Festival des Therapeutischen Erzählens in Kaiserslautern (Otterberg) am 14.-16.10. naht heran. Hier gibt es einige Neuigkeiten:

Es war uns möglich, den renommierten Neurowissenschaftler Peter Schneider aus Heidelberg (www.musicandbrain.de) für einen Vortrag auf dem Festival zu gewinnen. Peter Schneider hat mit Entdeckungen im Bereich der Gehörforschung weltweit Aufsehen erregt. Bei uns präsentiert er neue Ergebnisse zur Erforschung von Hörwahrnehmung und Musikalität und deren Auswirkungen auf die Arbeit in der Musikpädagogik sowie mit Tinnitus, Geräuschempfindlichkeit, ADS / ADHS, Lern- und Entwicklungsstörungen.

Ulrich und Reinhilde Freund mussten leider aus persönlichen Gründen absagen.

Neu im Programm: Marie-Jeanne Bremer vom Milton-Erickson-Institut Luxembourg hält mit mir (Stefan Hammel) im Dialog einen Vortrag „Wie kommt das Erzählen in die Therapie?“

Dieter Schmid-Hermann wird therapeutische Märchen und Geschichten vortragen.

Der letzte Frühbuchertermin liegt nun auf dem 30. August. Wer sich bis dahin anmeldet, spart noch 15,00 € gegenüber dem Endpreis von 360,00 €. Infos, Flyer und Anmeldung über www.stefanhammel.de/festival oder  festival@hsb-westpfalz.de! Oder anrufen: 0631-3702093.

Ich freue mich darauf, viele von euch dort zu treffen!

Festival des Therapeutischen Erzählens – Das Programm

Hier möchte ich euch gerne das Tagungsprogramm für das Internationale Festival des Therapeutischen Erzählens am 14.-16. Oktober in Otterberg bei Kaiserslautern vorstellen. Bei der Gelegenheit will ich auch an den vergünstigten Tarif von 330 statt 360 Euro erinnern, den es im Juni letztmalig noch gibt.

Der Ablauf des Festivals ist so vorgesehen… Weiterlesen

Wie ist eine therapeutische Geschichte strukturiert?

In diesem Film – ebenfalls erstellt von meinem Kollegen Peter Stimpfle – erläutere ich, wie die Struktur einer therapeutischen Geschichte prototypisch aussehen kann. Von dort aus sind unterschiedliche Abwandlungen möglich…

Zum Aktivieren des Videos bitte auf den Link klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Start des YouTube-Videos personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, an YouTube in den USA übermittelt werden. Weiter werden durch YouTube Cookies gesetzt. Mit dem Klick auf den Link Video starten, stimmen Sie der Datenübermittlung und der Verwendung von Cookies zu.