Erickson-Geschichten IX

Erickson erzählt: Eine Patientin sagte zu mir: „Ich bin sehr neurotisch, aber ich kann weder mit Ihnen noch mit einem anderen sprechen. Ich kenne Sie durch einige Freunde, die Ihre Patienten sind. Ich habe nicht den Mut, Ihnen zu erzählen, worin mein Problem liegt. Wollen Sie mein Therapeut sein?“ Ich sagte: „Ja, wenn ich es irgendwie kann.“ Sie sagte: „Also, ich werde es folgendermaßen machen. Abends gegen elf Uhr werde ich rüberkommen und in Ihrer Auffahrt parken und mir vorstellen, Sie säßen bei mir im Wagen. Dann werde ich mein Problem durchdenken.“ Sie bezahlte für zwei Sitzungen. Ich weiß nicht, wie viele Nächte sie dort bis ungefähr vier Uhr verbrachte und in meiner Auffahrt an ihrem Problem arbeitete. Sie löste es und bezahlte mich nur für die zwei ersten Sitzungen. Sie erzählet mir: „Ich habe mein Problem bewältigt. Wenn Sie möchten, werde ich mich an den experimentellen Arbeiten bei Ihnen beteiligen.“ Und Linn Cooper und ich setzten sie bei Experimenten mit Zeitverschiebungen in Hypnose ein. Tatsächlich bezahlte sie also durch die uns zur Verfügung gestellte Zeit. Und ich schlug ihr vor, die Trance zu ihrem Vorteil zu nutzen, wenn Linn Cooper und ich mit ihr an Zeitverschiebungen arbeiteten. Wir waren zufrieden. Wir bekamen, was wir wollten. Ich glaube, auch sie bekam alles, was sie wollte. (Rosen, S. 106f.)

Bürgerkrieg und Bürgerfrieden

Diese Geschichte erzähle ich vorwiegend in der Therapie bei Allergien, Entzündungen und Autoimmunerkrankungen.

In Pampelonien gab es einstmals einen Bürgerkrieg. Und das kam so: Eines Abends hörten die Wächter auf der königlichen Burg Schüsse aus der Ferne. Am Horizont im Westen sahen sie eine Rauchsäule aufsteigen. „Revolution!“ riefen sie. „Das Land ist in Gefahr!“ Eine Einheit der königlichen Armee bewaffnete sich, sattelte ihre Pferde und ritt los. Sie folgten der Richtung der Rauchsäule. Der Weg führte sie in einen großen, tiefen Wald. Es war schon dunkel, als sie in der Gegend eintrafen, wo die Schüsse ertönt waren. Schließlich sahen sie auf einer Waldlichtung Weiterlesen

Heuschnupfen auflösen

Eine schöne Suggestivmethode bei Heuschnupfen beschreibt Hans A. Abraham aus Palm Beach, Florida, in Hammonds „Handbook of Hypnotic Suggestions and Metaphors“. Methodisch handelt es sich um die imaginative Nutzung eines Placeboeffektes zur Systematischen Desensibilisierung allergischer Reaktionen. Bei der hypnotischen Allergietherapie ist es besonders wichtig, das Vorgehen nicht abzubrechen, sondern zu intensivieren, wenn ein (vermuteter) Teilerfolg eintritt. Hilfreich ist es, das Vorgehen auf angrenzende Allergien auszudehnen, um Verwechlungen auszuschließen (z.B. wird eine noch vorhandene Gräserallergie für eine Haselallergie gehalten, die bereits aufgelöst ist). Abraham suggeriert Folgendes:

„Die globale Mobilität in unserer Welt bringt es mit sich, dass Menschen in unserem Zeitalter jederzeit in alle Kontinente und wieder zurück reisen. Auch wird zu jeder Zeit auf vielen Wegen Frachtgut zwischen den Ländern und Kontinenten hin und her transportiert. Dadurch ist auch bei uns zu jeder Zeit mit einem gewissen Maß an Pollen in der Luft zu rechnen, wenn auch zu wenige, als dass sie irgendwelche Symptome produzieren könnten. Weiterlesen

Erickson-Geschichten VIII

Erickson erzählt: Die Tarahumara-Indianer von Südwest-Chihuahua sind Menschen, die hundert Meilen laufen können; ihr Blutdruck steigt nicht an, und auch ihr Herzschlag verändert sich nicht. Irgendein Veranstalter nahm einige dieser Hundertmeilen-Läufer mit zu den Olympischen Spielen (1928 in Amsterdam). Sie platzierten sich nicht einmal! Denn sie dachten, 25 Meilen wären nur die Strecke zum Aufwärmen. Es war ihnen nicht erklärt worden, dass sie nur 25 Meilen zu laufen hatten. (Rosen, S. 136)

Kopfschmerzen auflösen

Zwei schöne Methoden bei psychogenem Kopfschmerz habe ich gefunden.

Louise L. Hay schreibt: „Kopfschmerzen entstehen durch Selbstverletzung. Wenn Sie das nächste Mal Kopfschmerzen bekommen, halten Sie ein, und fragen Sie sich, wo und wie Sie sich gerade unrecht getan haben. Vergeben Sie sich, lassen Sie davon ab, und der Kopfschmerz wird sich in das Nichts auflösen, aus dem er gekommen ist. Migräne bekommen Leute, die vollkommen sein wollen und sich selbst unter Druck setzen. Migräne bedeutet eine Menge unterdrückten Ärger zu haben. Interessanterweise kann man Migräne durch Masturbation lindern, wenn Sie damit beginnen, sobald Sie die Migräne spüren. Die sexuelle Entspanntheit löst die Anspannung und den Schmerz. Sie mögen es nicht als Masturbation empfinden, aber es ist sicher einen Versuch wert. Sie können nichts dabei verlieren.“ (L.L.Hay, Gesundheit für Körper und Seele, 170)

Es ist sicher unnötig, zu erwähnen, dass es auch zahlreiche organische Ursachen für Kopfschmerzen gibt, die man gegebenenfalls ärztlich abklären sollte. Weitere hypnotische Interventionen bei Kopfweh und anderen Schmerzen finden Sie hier.

Eine Sammlung mit vielfältigen Hausmitteln und Methoden zum Nachmachen findet ihr in einem Video von Home & Relax.

Erickson-Geschichten VII

Erickson erzählt: Ein Mann aus Philadelphia, dessen Kopfschmerzen ich geheilt hatte, schickte seine Tante und seinen Onkel zu mir. Er sagte: „Diese beiden haben sich an jedem Tag ihrer Ehe gestritten. Sie sind seit über dreißig Jahren verheiratet.“ Sie suchten mich auf, und ich sagte: „Habt ihr nicht genug vom Streit? Warum fangt ihr nicht an, das Leben zu genießen?“ Und sie hatten ein sehr angenehmes Leben. Und die Tante des Mannes versuchte, ihre Schwester zum Kommen zu überreden, da sie – die Mutter des Mannes – sehr unglücklich war. (Rosen, S. 65)

Schluckauf beenden

Eine schöne Methode zum Auflösen von Schluckauf habe ich gefunden. Gerald Mozdzierz aus Hines, Illinois schreibt:

Ich frage den Patienten, ob er den Schluckauf loswerden will. Meistens wird das bejaht… Als nächstes bitte ich ihn oder sie: „Bitte starren Sie in meine Augen und unternehmen Sie jede Anstrengung, um nicht zu blinzeln. Das ist alles, was nötig ist. Atmen Sie normal… ganz genau… starren Sie mir einfach immer weiter in die Augen und atmen Sie normal… sehr gut.“ Die Suggestion kann immer wieder in einfachen Variationen wiederholt werden. Im Allgemeinen habe ich festgestellt, dass sie innerhalb einer Minute Erfolg zeigte. (G.J. Mozdzierz, in: D.C.Hammond, Handbook of Hypnotic Suggestions and Metaphors, 267)

Und natürlich kann man die Methode auch mit sich selbst vor dem Spiegel ausprobieren…

Einige Gründe, weshalb die Methode wirkt: Die Unterdrückung des Blinzelreflexes wirkt als kinästhetisch-bildhafte Anweisung an das Unbewusste, den Schluckaufreflex auf die gleiche Art zu unterbinden. Auch die Aufforderung, darauf zu achten, normal zu atmen, wird vom Unbewussten metonymisch als Aufforderung verstanden, den Hals- und Brustbereich normal zu bewegen. Dazu kommen Effekte der Ablenkung und die Erzeugung von Trance als eines grundsätzlich symptomarmen Zustands. Die Trance wird erzeugt durch Augenfixation, durch eine Art Biofeedback beim Beobachten eines Spiegelbilds und durch Überlastung mit einer anstrengenden Aufgabe. Die Intervention dürfte als selbsthypnotische Übung vor dem Badezimmerspiegel ebenso wirken.

Weitere hypnosystemische Interventionen bei Schluckauf finden Sie hier.