Wenn Sie einen neuen Kaminofen haben, ist es wichtig, für eine Zeitlang, wenn Sie ihn benutzen, das Fenster zu öffnen und gut zu lüften. Der Ofen ist mit einer Chemikalie imprägniert, die, wenn sie erhitzt wird, nicht gut riecht. Bei einigen Öfen ist das nach ein paar Tagen vorbei, bei anderen dauert es etwas länger. Sie können auch Räucherwerk und wohlriechende Kräuter zusammen mit dem Holz verbrennen, um den Geruch zu neutralisieren.
Wenn man eine Partnerschaft beginnt, kann es hilfreich sein, den Partner um Verständnis zu bitten, dass man bei in bestimmten Fällen sehr stark reagiert, ohne, dass das wirklich seine Verantwortung wäre. Sinngemäß kann man ihm mitteilen: „Ich reagiere so, weil ich an diesem Punkt früher schlimme Erfahrungen gemacht habe. Bitte drücke diesen Knopf nicht bei mir, und bitte sei nachsichtig, wenn ich da manchmal stark reagiere.“ Dann lassen die Auseinandersetzungen um das Thema wahrscheinlich nach.
Im 2. Teil meiner kleinen Reihe stelle ich die Bücher und Medien vor, die ich (Stefan Hammel) gemeinsam mit Katharina Lamprecht, Adrian Hürzeler und Martin Niedermann beim Ernst Reinhardt-Verlag veröffentlicht habe.
Das sind, genauer gesagt, die folgenden Werke:
Wie das Krokodil zum Fliegen kam. 120 Geschichten, die das Leben verändern
Wie der Bär zum Tanzen kam. 120 Geschichten für einen gesunden Körper
Wie der Tiger lieben lernte. 120 Geschichten zum Umgang mit Trauma
Hörbuch zu „Wie das Krokodil zum Fliegen kam“
Hörbuch zu „Wie der Bär zum Tanzen kam“
Therapiekarten „Partnerschaft“ zum Krokodil-Buch
Therapiekarten „Identität“ zum Krokodil-Buch
Therapiekarten „Work-Life-Balance“ zum Krokodil-Buch
Therapiekarten „Psychosomatik“ zum Krokodil-Buch
Alles neu gerahmt! Psychische Symptome in ungewöhnlicher Perspektive (nur SH)
Zum Aktivieren des Videos bitte auf den Link klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Start des YouTube-Videos personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, an YouTube in den USA übermittelt werden. Weiter werden durch YouTube Cookies gesetzt. Mit dem Klick auf den Link Video starten, stimmen Sie der Datenübermittlung und der Verwendung von Cookies zu.
Vorstellung der Bücher und Medien von Stefan Hammel & Friends beim Ernst-Reinhardt-Verlag
Die vorgestellten Bücher und Medien sind (auch als E-Book) erhältlich über den
Wer die Bücher, Hörbücher und Therapiekarten kennt und mag oder sie bei dieser Gelegenheit neu kennenlernt: Ich freue mich SEHR über Bewertungen und Besprechungen auf den einschlägigen Plattformen im Internet!
Eine wunderschöne Idee, um die Menschen gut durch die Coronakrise zu begleiten, hat der schweizer Geschichtenerzähler, Puppenspieler, Sänger und Bauchredner Martin Niedermann entwickelt. Aus einem alten holländischen Cargo-Fahrrad hat er eine fahrbare Bühne gebaut. Damit fährt er zu den Menschen fährt und erzählt ihnen – ganz Corona-kompatibel – draußen an der frischen Luft unterhaltsame und heilsame Geschichten. Erzählen braucht Begegnung, so schafft und erhält es Traditionen. Und doch lässt sich, man mag’s bedauern, die neue, digitale Welt sich nicht aufhalten. Also kann man den fahrenden Geschichtenerzähler online buchen und physisch hören und sehen!
Martin Niedermanns Story-Mobil
Martin Niedermann arbeitet übrigens als Heilpädagoge in einer Schule in Bern. Er kennt den schweizer Sagenschatz und viele, viele Märchen in- und auswendig. Daneben erfindet und erzählt auch therapeutische Geschichten. Er ist Mitautor des Buches „Wie der Tiger lieben lernte – 120 Geschichten zum Umgang mit psychischem Trauma„, das im März beim Ernst-Reinhardt-Verlag erschient.
Ach, natürlich: Die Webseite zum Story-Mobil und seinem großartigen Erzähler findet ihr hier!
Meine Kollegen Jean-Otto Domanski und Sabine Rösler bieten in Berlin eine Ausbildung „Hypnosystemische Seelsorge“ an, für die ich eine Empfehlung aussprechen möchte! Die Ausbildung richtet sich an Seelsorger und Seelsorgerinnen, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus sozialen Berufen.
Jean-Otto Domanski ist Pfarrer, Seelsorger, Coach, hypnosystemischer Berater und Gemeindeberater (www.coaching-kirche.de), Sabine Rösler ist Diplom-Kauffrau, Master- und LehrCoach, Beraterin und Supervisorin für Unternehmen und Einzelpersonen (www.sabine-roesler.com).
Die Ausbildung ersteckt sich über 14 Kursblöcke im Zeitraum April 2021 bis September 2022 mit Pausen in der Advents-, Oster- und Sommerzeit. Die Kursblöcke finden jeweils freitags von 14-19 Uhr und samstags von 10-18 Uhr statt (nach aller Voraussicht nicht „digital“, sondern „in echt“). Seminarort ist das Gemeindezentrum der Gnade-Christi-Kirche, Tietzstr. 34, Berlin-Borsigwalde. (Anbindung: U6 Borsigwerke, Bus X33, Autobahn, Ausfahrt Holzhauser Straße).
Die Kursblöcke können einzeln belegt werden. Unabhängig davon wird empfohlen, den gesamten Kurs zu besuchen. Versäumte Blöcke können nachgeholt werden. Ein Einstieg ist auch später jederzeit möglich. Ein Kursblock (2 Tage) kostet 270 €, der gesamter Kurs (28 Tage / 161 Zeitstunden) 3200 €.
Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit dem Institut für Kultur und Religion e.V. (InKuR) in Berlin und das Institut für Hypno-Systemische Beratung (hsb) in Kaiserslautern und kann von diesen auch zertifiziert werden. Kirchliche Mitarbeiter können einen Fortbildungszuschuss beantragen.
Termine, Themen, die Ideen hinter der Ausbildung und weitere detaillierte Information erhaltet ihr hier und hier auf der Seite von InKur oder per Telefon oder E-mail bei den Ausbildungsleitern Jean-Otto Domanski (030.3137504 / domanski [ät] me.com) und Sabine Rösler (0177.2167019 / kontakt [ät] sabine-roesler.com)!
Workshop bei der Online-Konferenz „MentalesStärken“ am 29.10.- 01.11.2020
als Video-on-Demand- Version zur Verfügung!
Stream/Video-on-Demand, ca. 140 Min. Workshop bei der Online-Konferenz „MentalesStärken“ am 29.10.-1.11.2020
Körperliche und emotionale Starrezustände, Denkblockaden, Blackouts – mentale Blockaden können es einem Menschen unmöglich machen, eine Leistung, zu der er normalerweise fähig ist, zu erbringen. Umschrieben werden sie etwa als Prüfungsversagen oder Angst vor Präsentationen, aber auch als Unfähigkeit, Auto zu fahren, sich zum Arbeitsplatz zu begeben oder eine Sprache, die man erlernt hat, flüssig zu sprechen. Wo kommen solche Phänomene her und wie können sie effektiv aufgelöst werden? Im Workshop wird die Methodik des Therapeutischen Modellierens für solche Belastungen demonstriert und besprochen sowie die dahinterstehenden Grundsätze erörtert. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden das Vorgehen in einer vereinfachten Form selbst anschließend in der Arbeit mit Klienten einsetzen können.
Therapeutisches Modellieren ist eine schnelle, sichere und radikal effektive Form hypnosystemischen Arbeitens, bei der…
• das belastende Erleben aus dem Klienten heraus auf verschiedene Sitzplätze dissoziiert wird, • der Klient als Person mit dem Zielerleben auf einem anderen Platz imaginiert wird, • der Klient durch einen Wechsel auf den Ziel-Platz mit dem Zielerleben identifiziert und • das Zielerleben als neues Identitätserleben des Klienten stabilisiert wird.
Teil dieser von mir entwickelten Arbeitsweise ist ein genaues Beobachten und Beschreiben der nonverbalen Reaktionen des Klienten, um die jeweils auftretenden positiven Veränderungen zu verstärken und zu stabilisieren, sowie eine Dramaturgie, bei der zunehmend positiver Erwartungen erzeugt werden. Es ergibt sich eine neue Form mentaler Arbeit, die vom Körpererleben und unwillkürlichen Verhalten her aufgebaut ist.
Hier seht ihr erste Auschnitte des Workshops:
Zum Aktivieren des Videos bitte auf den Link klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Start des YouTube-Videos personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, an YouTube in den USA übermittelt werden. Weiter werden durch YouTube Cookies gesetzt. Mit dem Klick auf den Link Video starten, stimmen Sie der Datenübermittlung und der Verwendung von Cookies zu.
Viel Spaß beim Anschauen des Trailers, es grüßt euch
Seminarteilnehmer fragen mich manchmal, welches meiner Bücher sie denn lesen sollen. Das kann man natürlich nicht so allgemein beantworten… Aber natürlich kann ich zusammenfassen, was in den Büchern drinsteht. Hier tue ich das einmal zusammenfassend in einem Video. Und damit es nicht zu lange wird, beginne ich mal mit den lila Büchern, die beim Verlag Klett-Cotta erschienen sind.
Das sind Fachbücher, die aber sehr praktisch, verständlich und anschaulich geschrieben sind – die Bücher bei Klett-Cotta. Hier erkläre ich kurz, was euch in diesen Büchern erwartet.
Handbuch des therapeutischen Erzählens
Handbuch der therapeutischen Utilisation
Therapie zwischen den Zeilen
Lebensmöglichkeiten entdecken
Grüßen Sie Ihre Seele
Ängste entzaubern
Lebensfreude finden
sowie deren englische Übersetzungen:
Handbook of Therapeutic Storytelling (Routledge)
Therapeutic Interventions in Three Sentences (Routledge)
Alle Bücher sind erhältlich über meinen Online Shop: (https://shop.stefanhammel.de/startseite/buecher-und-e-books/)
Wer die Bücher kennt und mag: Ich freue mich SEHR über Bewertungen, Sterne und Besprechungen auf den einschlägigen Plattformen im Internet!
Zum Aktivieren des Videos bitte auf den Link klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Start des YouTube-Videos personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, an YouTube in den USA übermittelt werden. Weiter werden durch YouTube Cookies gesetzt. Mit dem Klick auf den Link Video starten, stimmen Sie der Datenübermittlung und der Verwendung von Cookies zu.
Viel Spaß beim Anschauen – und dann vielleicht beim Lesen!
Du trägst eine schwere Last. Stell dir vor, du wanderst durch die Berge. Dein Rucksack drückt dir auf die Schultern. Du machst eine Rast. Den Rucksack stellst du auf den Boden. Als du ihn öffnest, stellst du fest: „Da sind ja lauter Steine drin! Warum habe ich denn die alle mitgeschleppt?“ Was tust du dann? Lässt du den Rucksack mit den Steinen da stehen? Nimmst du die Steine heraus und den leeren Rucksack wieder mit? Wenn du dann weiterwanderst – wie fühlt sich das an?
Hatten Sie schon einmal Läuse? Dann wissen Sie wahrscheinlich, dass es gar nicht so einfach ist, sie wieder loszuwerden. Das Merkwürdige ist: Wenn man sie endlich los ist, juckt es immer noch. Man hat ja am Anfang keine Beweise, dass nicht eine Nisse übriggeblieben ist, die inzwischen schon wieder als Laus auf dem Kopf herumläuft und herumjuckt. Schon beim Gedanken daran, es könnten Läuse da sein, juckt es durch eine Art negativen Placeboeffekt. Erst wenn jemand Sie gut und gründlich untersucht hat und Sie überzeugt sind, dass wirklich alle Läuse verschwunden sind, hört das Jucken auf und ein angenehmes Gefühl breitet sich auf der Kopfhaut aus.
Die Läuse-Geschichte ist nützlich, wo durch die Therapie schon eine Verbesserung erreicht wurde, jedoch möglicherweise noch vorhandene Angst durch „Angst vor der Angst” verstärkt wird oder Zwangsgedanken durch das Bemühen, diese zu unterbinden, verstärkt werden, was die Wirkung der Therapie reduzieren könnte.
Gerne empfehle ich euch heute das neu veröffentlichte Buch meiner geschätzten Kollegin, Dr. med. Caroline Bialon. Caroline Ärztin für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, mit Weiterbildung fachgebundene Psychotherapie und niedergelassen in eigener Praxis.
Stationen einer Arztkarriere: motiviert, ernüchtert und doch glücklich?
Dieses Buch richtet sich an alle Medizinstudierenden und Ärzte, die ihre Profession lange, erfolgreich und gleichzeitig glücklich ausüben wollen.
Die Autorin behandelt in 7 Kapiteln das Thema Glück im Beruf aus unterschiedlichen Perspektiven: Was bedeutet Glück in Bezug auf mein Arztsein? Was sind meine Ziele, Ressourcen und wo liegt der Fokus? Wissenschaftlich fundiert und doch ganz persönlich werden die Inhalte an Alltagsbeispielen nachvollziehbar.
Dieser Ratgeber ist ein „Werkzeugkoffer“: Er bietet praktische Tipps und zeigt anwendungsnah, welche äußeren und inneren Faktoren für ein erfülltes Berufsleben wichtig sind.
Erleben Sie (wieder) das Glück im Arztsein bei Ihrer täglichen Arbeit!
Ich Sie darauf hinweisen, dass durch den Start von YouTube-Videos personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, an YouTube in den USA übermittelt werden. Weiter werden durch YouTube Cookies gesetzt. Mit dem Klick auf den Link Video starten stimmen Sie der Datenübermittlung und der Verwendung von Cookies zu.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.