Das Problem vor der Karre der Lösung

Vom 1. – 3. Februar halte ich beim Institut für Systemische Arbeiten (isa) in Chemnitz ein hypnosystemisches Seminar zum Thema „Utilisation – Wie spanne ich das Problem vor die Karre der Lösung?“ Ich glaube, es sind dort noch Plätze frei. Wer Interesse hat und gerne Näheres erfahren möchte, wendet sich entweder an das Institut in Chemnitz oder direkt an mich. Die Kosten für das dreitägige Seminar liegen bei 280,00 € incl. MWS. Wir freuen über jede Rück- und Nachfrage! Hier folgt der Ausschreibungstext…

Utilisation ist die Kunst, ein Symptom, ein Körper- oder Charaktermerkmal des Klienten, oder ein anderes markantes Element der Problem- und Beratungssituation zu nutzen, um unwillkürlich und unwiderstehlich eine Lösung herbeizuführen.
Genutzt wird meist ein zentrales oder symbolträchtiges Element der Ausgangssituation, um das Weiter- bzw. Wieder-Auftreten des Problems unwahrscheinlich bis unmöglich zu machen.
Klassische systemische Utilisationstechniken sind Symptomverschreibungen, paradoxe Interventionen sowie manche Rituale und Hausaufgaben. Milton Erickson und andere Hypnotherapeuten haben weitere Techniken entwickelt, um durch Symptomverstärkung, Symptomverschiebung, paradoxe Logik, realistische und absurde Reframings, durch die Provokation von Reaktanz, das Erzeugen von Konfusion und Formen systematischer Desensibilisierung Merkmale des Problemsystems für das Erzeugen eines Lösungssystems nutzbar zu machen.
Das Seminar vermittelt diese Techniken anhand von vielen Beispielen, Demonstrationen und Übungen und macht sie im systemischen Beratungsalltag spontan verfügbar.

Seminarschwerpunkte:
– Psychische und physische Symptome für Lösungen gebrauchen
– Vorlieben und Eigenarten von Klienten für deren Ziele nutzen
– Aspekte der Beratungssituation für die Problemlösung nutzen
– Handlungen und Objekte als Lösungskatalysatoren einsetzen

Seminartipp: Hypno-Systemische Ressourcen-Oase

Vom 15.1.-17.1.2010 findet in Kaiserslautern ein Seminar für Berater und Therapeuten statt. Teilnahmevoraussetzung sind Kenntnisse im Bereich der systemischen und / oder hypnotherapeutischen Beratung. Der Titel des Seminars lautet: „Hypno-Systemische Ressourcen-Oase – Hypnose- und Mentaltrainingstechniken zur Erhöhung von Kreativität, Energie, Sinn- und Glückserleben“.

Die Hypno-Systemische Ressourcenoase am 15.1.-17.1.2010 verfolgt das Ziel, die vorhandenen hypno-systemische Ressourcen auszubuddeln, aufzufrischen und sie um neue wohltuende Haltungen und Methoden zu erweitern. Die Ressourcenoase ist dazu da, zur Sicht- und Verhaltensweisen zu entdecken, die Lähmung, Ermüdung und Blockaden auflösen und das Möglichkeitsspektrum des eigenen Wahrnehmens, Denkens und Tuns zu entfalten. Die Oase ist dazu da, diese Möglichkeiten so verfügbar zu machen, dass sie von den Beratenden an die Klienten weiter gegeben werden können.

Inhaltliche Schwerpunkte sind:
– Methoden zur Stärkung von Selbstwert-Erleben
– Burnout-Prävention für Therapeuten und Klienten
– Mobbing – Interventionen zum Selbstschutz und für Klienten
– Der Umgang mit Ja-aber-Klienten
– Fitness-Studio für die Seele
– Supervision, ggf. Live-Demonstration mit Klienten

Termin:   15.1.2009, 15.00 Uhr bis 17.1.2009, ca. 17.00 Uhr
Ort:        Institut für Hypno-Systemische Beratung Kaiserslautern
Umfang:  24 Stunden (18 Zeitstunden)
Dozent:   Stefan Hammel
Kosten:   300,00 Euro (Studierende die Hälfte)

Die Anmeldung erfolgt über das Institut für Hypno-Systemische Beratung (Kieferberg 25, 67659 Kaiserslautern, Tel. 0631-3702093, Fax 0631-3702094).

Ausbildung „Hypnotherapie nach den Verfahren von Milton Erickson“ in Kaiserslautern

Am 9.-11. Oktober findet das zweite und für dieses Jahr letztmögliche Einstiegsseminar zur Ausbildungsreihe „Hypnotherapie nach den Verfahren von Milton Erickson“ statt. Die Ausbildung umfasst 24 Tage (200 Stunden) . Jedes der 8 Drei-Tages-Seminare kostet 300 Euro, für Studierende die Hälfte. Eine günstige Unterbringung ist nach Absprache im Institut für Hypno-Systemische Beratung in Kaiserslautern möglich. Die Ausbildung, die sich über einen Zeitrahmen von einem Jahr erstreckt, wird vom Institut für Hypno-Systemische Beratung zertifiziert und diplomiert.

Näheres zu den Ausbildungsinhalten und -terminen gibt es auf der Website des hsb oder auf Anfrage per Mail oder Telefon (06 31 – 370 20 93).

Metaphernseminar beim Milton-Erickson-Institut Heidelberg

In gut anderthalb Wochen, vom 2. bis 3. Oktober halte ich beim Milton-Erickson-Institut Heidelberg ein Geschichten-Erzähl-Seminar. Der Titel des Seminars lautet:

Die Kraft von Metaphern im System und mit System – Geschichten entwickeln als wirksame Intervention für Therapie, Coaching, Unterricht und Seelsorge.

Das Seminar wendet sich unter anderem an System- und Hypnotherapeuten, die lernen möchten, während der Beratung spontan therapeutische Geschichten zu entwickeln und diese sofort ins  Gespräch einzubringen – oder auch zuhause in aller Ruhe für die Klienten Metaphern zu erdenken und ihnen diese dann vorzutragen. Die Fortbildung ist anerkannt als C-Seminar im Rahmen des M.E.G.-Curriculums.

Der Teilnehmerbeitrag liegt bei 250 Euro, und es sind noch einige Plätze frei. Die Resonanz bei einem ähnlichen Seminar im vergangenen Jahr war äußerst positiv, und ich denke, wir werden wieder viel Spaß miteinander haben. Wer sich also jetzt anmelden möchte, hat noch die Möglichkeit. Der offizielle Ausschreibungstext lautet so:

Therapeutisches Erzählen ist seit jeher ein zentraler Bestandteil von Hypnotherapie, Systemik und vielen anderen Beratungsformen. Der Einsatz von Metaphern- und Beispielgeschichten ist aus dem alten Orient bekannt und ist bis heute eine der wirksamsten Beratungsformen. Die Geschichten werden vom Berater erzählt oder vom Klienten eingebracht und vom Berater reframed, oder sie werden von den Gesprächspartnern gemeinsam entwickelt. Nur, wie entdecke ich eine nützliche Geschichte und wie erzähle ich sie? Per Musenkuß? Das Seminar vermittelt die Techniken, um individuelle Geschichten in der Beratung spontan zu entwickeln und sie therapeutisch wirksam zu erzählen.

Ziel des Seminars ist es also, zu lernen, wie man…
• therapeutische Geschichten für Klientinnen und Klienten findet
• jederzeit Beispielgeschichten für einzigartige Lebenssituationen erfindet
• Erzählungen therapeutisch wirksam formuliert und ins Gespräch einbettet
• Problemmetaphern von Klienten in Lösungsmetaphern transformiert, die von den
Beratenen unwillkürlich in ihre Wirklichkeit reintegriert werden
• motivierende, warnende, Such- und Lernhaltungen aktivierende Geschichten aufbaut.

Weitere Infos und die Möglichkeit, euch anzumelden, findet ihr hier.

Ausbildung „Hypnotherapie nach Milton Erickson“

Am übernächsten Wochenende (5.9.-6.9.09) beginnt in Kaiserslautern die Ausbildung „Hypnotherapie nach den Verfahren von Milton Erickson“. Die 25-tägige Seminarreihe wendet sich an Ärzte, Psychologen und Heilpraktiker sowie an andere Berufe im sozialen und gesundheitlichen Bereich. Die Teilnahme an der Seminarreihe sowie ein Zustieg im Oktober sind noch möglich. Nähere Informationen erhaltet Ihr hier oder beim Institut für Hypno-Systemische Beratung, Telefon 06 31 – 370 20 93.

Webtipp: Dr. Ramadanis Energiebrief

Einen ganz liebevoll und aufwändig gestalteten Blog mit Podcasts, Bildern und vielseitigen Themen hat Dr. med. Marco Ramadani im Mai eröffnet. Sehr beeindruckend und sehr informativ… „Doc Ramadani’s Energiebrief“ steht unter dem Leitspruch: „Wer Energielieferant ist, ist verpflichtet, sein Energiedepot regelmäßig aufzufüllen“. Dem möchte ich herzhaft zustimmen…

Dr. Ramadani ist niedergelassener Arzt mit einer Privatpraxis für klinische Hypnose und Hypnotherapie im Neu-Ulmer-Stadtteil Pfuhl. Auch die Praxis-Website ist empfehlenswert: Sie ist textlich gut geschrieben, informiert gut über die ärztliche Sicht von Hypnose und Hypnotherapie und hat – selten für Homepages im ärztlichen und therapeutischen Bereich – ein angenehmes Design: Sie ist gleichzeitig sachlich und warm designt, übersichtlich, technisch gut, harmonisch und leserfreundlich gestaltet.

Aktuell hat Marco Ramadani in seinem Energiebrief einen Artikel über diesen Blog und über die Seite www.stefanhammel.de geschrieben, worüber ich mich sehr freue! Vielen herzlichen Dank!

Dienstag: Stefan Hammel im SWR-3-Fernsehen

Morgen (Dienstag) sendet das SWR-3-Fernsehen im Rahmen der Sendung „Kaffee oder Tee“ gegen 16.50 Uhr einen Livebeitrag über die Beratung durch Geschichten, wie ich sie entwickelt habe und als Coaching- und Therapiekonzept anbiete. Anlass für das Interview bot dem Sender mein „Handbuch des therapeutischen Erzählens“, das im April bei Klett-Cotta erschienen ist. Wir werden uns darüber unterhalten, wie man durch Geschichten eine Art „Hypnose ohne Hypnose“ gestalten kann, bei der sich Probleme scheinbar nebenbei bei einem Gespräch über Fabeln, Metaphern und Anekdoten auflösen können. Über eure kritisch-konstruktiven Rückmeldungen zur Sendung, mündlich, per Mail oder als Kommentar in diesem Blog, freue ich mich… 

Weitere Hinweise zur Sendung findet ihr hier.

Handbuch des therapeutischen Erzählens

Gestern habe ich das erste Exemplar in der Hand gehabt: Das „Handbuch des therapeutischen Erzählens“, in dem auch viele der Geschichten aus diesem Blog enthalten sind, ist frisch erschienen. Mit fast 370 Seiten ist es umfangreicher geworden, als ursprünglich geplant. Wie die Lektorin nach getaner Arbeit zu mir sagte: „Der Titel beschreibt das Konzept genau; es ist wirklich ein ‚Handbuch‘.“ Das heißt, es fasst als Grundlagen- und Nachschlagewerk gleichzeitig umfassend und kompakt möglichst alles Wesentliche zum Thema zusammen. Die bibliographischen Angaben des Buches lauten:

Stefan Hammel: Handbuch des therapeutischen Erzählens. Geschichten und Metaphern in Psychotherapie, Kinder- und Familientherapie, Heilkunde, Coaching und Supervision. Klett-Cotta, Stuttgart 2009 (Reihe Leben Lernen).

Stefan Hammel: Handbuch des therapeutischen Erzählens

Das Handbuch enthält:

  • Über 230 kommentierte Geschichten
  • Psychotherapie, Kinder- & Familientherapie, Heilkunde, Coaching
  • Detaillierte Erklärung der Methodik des therapeutischen Erzählens
  • Register zu Symptomen, Problemen, therapeutischen Methoden
  • 367 Seiten

Es kostet in Deutschland 34,90 € (Schweiz 59,00 SFr), und hat die ISBN 978-3-608-89081-5.

Der Verlag selbst beschreibt das Buch so: Weiterlesen

Workshop: Geschichten in der Hypnotherapie

Für diejenigen, die meine Arbeitsweise in einem Schnuppermodus einmal persönlich kennenlernen möchten… am kommenden Wochenende halte ich für das Institute of Clinical Hypnotherapy and Psychotherapy (ICHP Deutschland) zweimal einen eintägigen Workshop: Metaphern und Geschichten in der Hypnotherapie – Wie man individuell passende Geschichten findet und erfindet und wie man sie therapeutisch wirksam erzählt. Der Workshop findet am kommenden Samstag, dem 14.3. und am Sonntag dem 15.3., jeweils von 10.00 – 18.00 Uhr statt.  Für ICHP-externe Teilnehmer kostet er 80,00 Euro (sofern noch Plätze frei sind). Tagungsort ist das NH-Hotel in Hirschberg bei Heidelberg. Den Ausschreibungstext, weitere Infos und eine Anmeldemöglichkeit findet ihr auf der Seite des ICHP Deutschland.

Bücher und Seminare – Infomaterialien

Die neuen Flyer sind hereingeflogen. Wer also von mir gerne Infomaterialien möchte zum „Handbuch des therapeutischen Erzählens“ oder zur Systemischen Coachingausbildung „Auf den Punkt gebracht“ auf Burg Fürsteneck bei Fulda“ oder zu den hypnotherapeutischen und hypno-systemischen Seminaren in Kaiserslautern, Heidelberg, Mannheim und Chemnitz, der kann mir eine kurze Mail schicken, und dann bekommt er Infos zugesandt. So einfach geht das…