Umgang mit Tieren & Menschen in Panik

Auch dieses Video ist bei einem der therapeutischen Ausbildungsseminare in Kaiserslautern entstanden. Es geht darum, wie wir mit Tieren und Menschen in exremen Angst- und Erregungszuständen umgehen können und was wir daraus für andere menschliche Situationen lernen können. Vielen Dank an Peter (Kamera), Jan (Musik), Manuela (Schnitt) und Marius (Vor- und Nachspann)! Und euch allen viel Spaß beim Zuschauen und Zuhören!


Zum Aktivieren des Videos bitte auf den Link klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Start des YouTube-Videos personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, an YouTube in den USA übermittelt werden. Weiter werden durch YouTube Cookies gesetzt. Mit dem Klick auf den Link Video starten, stimmen Sie der Datenübermittlung und der Verwendung von Cookies zu.

Woher die Angst?

Wovor fürchten wir uns? Was macht uns Angst? Angst hat viel weniger mit unserer Zukunft als mit unserer Vergangenheit zu tun, und sie hat zuweilen eine Tendenz, zu erzeugen, was sie verhindern will… Dieses Video zeigt einen Ausschnitt aus einem Ausbildungsseminar, in dem ich mir Gedanken über die Ursprünge und Wirkungen von Angst mache… Vielen Dank an Peter, Marius, Jan und Manuela, die dieses Video gestaltet haben!


Zum Aktivieren des Videos bitte auf den Link klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Start des YouTube-Videos personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, an YouTube in den USA übermittelt werden. Weiter werden durch YouTube Cookies gesetzt. Mit dem Klick auf den Link Video starten, stimmen Sie der Datenübermittlung und der Verwendung von Cookies zu.

Zwei Geparde

In einem afrikanischen Naturpark wollte man Geparde auswildern. Unter anderem konnte die Parkleitung zwei kranke Gepardenbabies günstig bekommen, #einen Bruder und eine Schwester. Nach langer fürsorglicher Pflege wurden sie beide gesund und kräftig. Als sie erwachsen waren, brachte man sie in ein großes Freilandgehege, wo sie andere Geparde kennenlernen konnten. Der Junge freundete sich mit einer Gepardin an, blieb bei ihr, und sie bekamen Junge. Das Gepardenmädchen aber kam jedes Mal, wenn die Wildhüter nach ihnen schauten, ließ sich streicheln, schnurrte und schien zu sagen: „Nehmt mich mit! Nehmt mich mit!“ Am Zusammensein mit den anderen Geparden war sie offenbar nicht interessiert. Nach vielen Besuchen dieser Art nahmen die Wildhüter sie wieder mit ins Camp, wo sie blieb, sich streicheln ließ und sich sichtlich wohl fühlte. Die Wildhüter sagten, sie wirkte bei ihren Menschen jetzt noch glücklicher als zuvor. Sie sagten: „Sie weiß jetzt, sie ist keine Gefangene. Sie konnte wählen.“ Beide Geparde wählten. Am Ende hatte jeder seine Freiheit.

P1030860P1030965

Beitrag zu Hypnose in „Kaffee oder Tee“

Morgen, am Dienstag, dem 24.5., bin ich eingeladen, bei „Kaffee oder Tee“ (SWR-Fernsehen) um ca. 16.50-17.00 Uhr etwas zu Therapeutischer Arbeit mit Hypnose zu sagen. Die Sendung wird live aufgezeichnet. Immer ein bisschen gruselig. Da kann ich auf dem Hinweg nach Baden-Baden schon mal Selbsthypnose gegen Lampenfieber üben.

Falls es Möglichkeiten gibt, das Interview hinterher im Netz oder in einer Wiederholungssendung nachzusehen, stelle ich die Info dazu in den nächsten Tagen hier ein.

Therapeutisches Singen – Martin Niedermann

Martin Niedermann, einer der Autoren des Buchs „Wie das Krokodil zum Fliegen kam“ (Reinhardt 2015), singt ein Lied für Jugendliche, mit denen er in einer heilpädagogischen Einrichtung arbeitet – und er erklärt, wie er solche Lieder entwickelt. Martin Niedermann ist auf dem Internationalen Festival des Therapeutischen Erzählens im Oktober bei Kaiserslautern mit einem Konzert, einem Impro-Marionettentheater und zwei Workshops zu hören und zu sehen (www.stefanhammel.de/festival).


Zum Aktivieren des Videos bitte auf den Link klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Start des YouTube-Videos personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, an YouTube in den USA übermittelt werden. Weiter werden durch YouTube Cookies gesetzt. Mit dem Klick auf den Link Video starten, stimmen Sie der Datenübermittlung und der Verwendung von Cookies zu.

Radiointerview „Brücken“

Im Mai hat der SWR Rundfunk eine Matinée zum Thema „Brücken“ gesendet. Bei dieser Gelegenheit haben sie mich interviewt. Sie stellten Fragen wie: „Warum gibt es Menschen mit Brückenphobie? Wie kann man das therapieren? Und was bedeuten Brücken in Träumen?“

Das Interview ist schön geworden, finde ich. Ich möchte es euch bei dieser Gelegenheit gerne einmal vorstellen… Hier ist es! (Für Ungeduldige: Es beginnt nach 30 Sekunden.)

Ausbildungsgang Therapeutische Hypnose ab 16.10.15

Im Rahmen der Ausbildung in Hypno-Systemischer Therapie in Kaiserslautern biete ich vier Seminare mit dem Schwerpunkt „Therapeutische Hypnose“ nach den Verfahren Milton Ericksons an.IMG_1127

Die Seminartermine und Themenschwerpunkte:

16.-18.10.2015: Methodik und Ethik, verbale Tranceinduktionen, Aufbau von Rapport, direkte und indirekte suggestive Verfahren
20.-22.11.2015: Therapieaufbau, Ziel- und Auftragsklärung, systemische Grundlagen, nonverbale Induktionstechniken und Nutzung von Trancephänomenen
11.-13.12.2015: Implikationen, indirekte Kommunikation, Mehr-Ebenen-Kommunikation, Verständnis und Nutzung von Körpersprache
15,1.-17.1.2016: Anamnese, Modellbildung, Entwicklung therapeutischer Strategien, Utilisation

Die Seminare sind von der Ärztekammer zertifiziert und mit 30 Punkten je Wochenende bewertet.

Wir haben aktuell noch Platz für weitere Leute. Die Teilnehmer können auch direkt im Institut für Hypno-Systemische Beratung Übernachtung und Frühstück erhalten.IMG_4144

Die Kosten von 285 Euro je Seminar (18 Zeitstunden / 24 UE) können bei Vorauszahlung mehrerer Seminare rabattiert werden. Die Kosten pro Übernachtung in den Gästezimmer im Institut (DZ als EZ, ÜF) liegen bei 50 Euro bzw. (Einliegerwohnung 850 m vom Institut) 40 Euro.