Ich freue mich euch in den kommenden Monaten in Kooperation mit dem Verlag, Auditorium Netzwerk, kostenfrei eine Auswahl an Vorträgen und Workshops zu zeigen, die im Rahmen des 1. Internationalen Festival des Therapeutischen Erzählens am 14.-16. Oktober 2016 und dem 2. Internationalen Festivals des Therapeutischen Erzählens, 05. – 07. Oktober 2018 in Otterberg (Pfalz) aufgenommen wurden.
Im Monat November zeige ich euch ein Workshop von meiner Kollegin, Alexandra Spitzbarth.
Mit dem Körper sprechen lernen – Heilsame Gespräche bei somatischen Beschwerden
von Alexandra Spitzbarth
https://player.vimeo.com/video/1098152118?badge=0&autopause=0&player_id=0&app_id=58479″ width=“640″ height=“360″ frameborder=“0″ allow=“autoplay; fullscreen; picture-in-picture; clipboard-write; encrypted-media; web-share“ title=“Hammel_IFTE18-P5-Völker, die Geschichten u. Brot teilen“>
Die Aufnahme ist auch als DVD erhältlich, ca. 136 Min.
Hammel live in Berlin – in Zusammenarbeit mit INKUR / Worte die wirken
Was drücken wir mit unseren Worten aus, ohne es bewusst zu merken? Was drücken wir mit unserem Körper und unserer Stimme aus, ohne uns dessen gewahr zu werden? Wenn das Unbewusste unserer Klienten mit unserem Unbewussten redet, können wir da auch zuhören – und zuschauen? Wie kann unsere implizite Kommunikation für die Therapie wertvoll werden?
So, wie ein Musiker die Instrumente eines Konzerts gleichzeitig oder abwechselnd, einzeln und gemeinsam hören kann; wie er seine Hände und Finger, seine Füße, Ohren und Augen unabhängig und koordiniert gemeinsam gebrauchen kann… Wie wir beim Autofahren vieles gleichzeitig wahrnehmen und tun und dabei noch reden und zuhören können…
Um Mehrebenenkommunikation geht es in diesem Seminar, also um die Kunst, Implikationen in der Therapie zu sehen, zu hören und selbst aktiv einzusetzen. Diese Kunst wird sowohl für die Anamnese eingesetzt (also für ein besseres Verständnis des Problems und der Ressourcen des Klienten), als auch für die Therapie (also für eine größere Wirksamkeit und Nachhaltigkeit der Arbeit).
Zentrale Inhalte des Seminars sind:
Mit vielen Augen sehen, mit vielen Ohren hören, in vielen Sprachen sprechen
Anamnese mit der Stimme und Körpersprache des Klienten
Mimik, Gestik, Stimme, Atmen, Körpergeräusche: Die Körpersprache der Emotionen
Implizite Botschaften in der Stimme und Sprechweise des Therapeuten
Liebe Freunde, Freundinnen und hypnosystemisch interessierte Menschen in beratenden Berufen!
Wir laden ein zur Online-Veranstaltung am Dienstag, 5. November 2025 um 19- 21 Uhr
„Hypnosystemische Trickkiste – Alltägliche Wunder in Beratung, Seelsorge und Therapie“
Wir, das sind:
Sabine Kiko, Stefan Hammel, Sonja Pichler und Jean-Otto Domanski, Therapeut:innen, Trainer:innen, Seelsorger:innen und Coaches, die in ihrem Arbeitsalltag sehr erfolgreich mit hilfreichen hypnosystemischen Tools arbeiten und euch diese näher bringen möchten.
Nach einer kurzen Begrüßung suchen wir Teilnehmer:innen mit eigenen Anliegen und/oder Supervisionsanliegen. Wir demonstrieren die Wirkweise der hypnosystemischen Techniken anhand eurer konkreten Beispiele. Seid neugierig und lasst euch verzaubern!
Termine finden in Zoom
an jedem 1. Dienstag im Monat zwischen 19-21 Uhr statt
(also: 3. Dezember, 7. Januar2026, 3. Februar 2026, usw.)
Zielgruppe sind alle Menschen, die in beratenden Berufen tätig sind (von der Therapie bis zur Seelsorge, von Coaching bis Training) und die Interesse haben.
Ich freue mich euch in den kommenden Monaten in Kooperation mit dem Verlag, Auditorium Netzwerk, kostenfrei eine Auswahl an 🎥 Vorträgen und Workshops zu zeigen, die im Rahmen des 1. Internationalen Festival des Therapeutischen Erzählens am 14.-16. Oktober 2016 und dem 2. Internationalen Festivals des Therapeutischen Erzählens, 05. – 07. Oktober 2018 in Otterberg (Pfalz) aufgenommen wurden.
Heute, und den ganzen Oktober für euch verfügbar, zeige ich euch ein Workshop von meiner geschätzten Kollegin, Katharina Lamprecht.
❗️ Katharina wird einer der 11 Referenten beim 5. Festival des therapeutischen Erzählens am 10.- 12. Oktober 2025 in 📍Vallendar sein. Für Kurzentschlossene sind noch wenige Tickets verfügbar. Informiert euch gerne direkt auf der 🔗 Festivalseite. ❗️
➡️ Energetische Psychologie und therapeutisches Erzählen. Eine beschwingte Begegnung
von Katharina Lamprecht
Die Aufnahme ist auch als DVD erhältlich, ca. 88 Min.
Der Workshop ist im Rahmen des 1. Internationalen Festivals des Therapeutischen Erzählens, 14. – 16. Oktober 2016, Otterberg (Pfalz), ca. 88 Min. auf 1 DVD
Sprache: Deutsch
Beschreibung des Workshops:
Vielleicht kennen einige die Energetische Psychotherapie auch unter dem Namen EFT, PEP oder Meridianklopfen. In jedem Fall ist es eine therapeutische Vorgehensweise, die schnell, effektiv und gut anwendbar ist. Sie verbindet Konzepte aus Hypnotherapie, NLP, ange-wandter Kinesiologie und Akupressurtechnik und leitet sich ab aus den Grundannahmen der chinesischen Medizin mit ihren Modellen der Meridiane und Akupunkturpunkte.
Warum also nicht die Klopftechnik mit dem hypnotherapeutischen Ansatz der Wirksamkeit von inneren Bildern verbinden?
Katharina Lamprecht geht auf diese Therapieverfahren ein und schlägt mit Hilfe von Geschichten eine Brücke, um beide für den Klienten nutzbar zu machen.
alle zwei Jahre lädt der LöSyM- Verband zu einer Tagung ein. Dieses Jahr findet sie am
08. und 09.11.2025 in Wuppertal
statt.
Ich werde eine „praktische Einführung ins Therapeutische Modellieren“ geben und freue mich den Ein oder Anderen wieder zu sehen oder auch kennen zu lernen.
Was ist LöSyM? LöSyM ist ein Verband zur Förderung von Wissenschaft, Forschung und Bildung im Bereich lösungsorientierter und systemischer Therapie- und Coaching Methoden.
Sie engagieren sich insbesondere in den Bereichen Erwachsenenbildung, Pädagogik, Gesundheitsprävention, systemische Therapie sowie Persönlichkeitsentwicklung. Die Vorträge, Seminare und weitere Fachveranstaltungen sowie auch die Tagung sind offen für alle Interessierten, unabhängig von einer Verbandsmitgliedschaft; es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Anbei findet ihr die Programmübersicht zur Tagung:
Liebe Freunde, Freundinnen und hypnosystemisch interessierte Menschen in beratenden Berufen!
Wir laden ein zur Online-Veranstaltung am Dienstag, 1. Oktober 2025 um 19- 21 Uhr
„Hypnosystemische Trickkiste – Alltägliche Wunder in Beratung, Seelsorge und Therapie“
Wir, das sind:
Sabine Kiko, Stefan Hammel, Sonja Pichler und Jean-Otto Domanski, Therapeut:innen, Trainer:innen, Seelsorger:innen und Coaches, die in ihrem Arbeitsalltag sehr erfolgreich mit hilfreichen hypnosystemischen Tools arbeiten und euch diese näher bringen möchten.
Nach einer kurzen Begrüßung suchen wir Teilnehmer:innen mit eigenen Anliegen und/oder Supervisionsanliegen. Wir demonstrieren die Wirkweise der hypnosystemischen Techniken anhand eurer konkreten Beispiele. Seid neugierig und lasst euch verzaubern!
Termine finden in Zoom
an jedem 1. Dienstag im Monat zwischen 19-21 Uhr statt
Zielgruppe sind alle Menschen, die in beratenden Berufen tätig sind (von der Therapie bis zur Seelsorge, von Coaching bis Training) und die Interesse haben.
Ich freue mich euch in den kommenden Monaten in Kooperation mit dem Verlag, Auditorium Netzwerk, kostenfrei eine Auswahl an 🎥 Vorträgen und Workshops zu zeigen, die im Rahmen des 1. Internationalen Festival des Therapeutischen Erzählens am 14.-16. Oktober 2016 und dem 2. Internationalen Festivals des Therapeutischen Erzählens, 05. – 07. Oktober 2018 in Otterberg (Pfalz) aufgenommen wurden.
Wir beginnen heute mit der Geschichte von meinem geschätzten Kollegen, Naceur Charles Aceval, aus Algerien.
❗️ Charles wird einer der 11 Referenten beim 5. Festival des therapeutischen Erzählens am 10.- 12. Oktober 2025 in 📍Vallendar sein. Für Kurzentschlossene sind noch wenige Tickets verfügbar. Informiert euch gerne direkt auf der 🔗 Festivalseite. ❗️
➡️ Völker, die Geschichten und Brot teilen, führen keine Kriege
von Naceur Charles Aceval
https://player.vimeo.com/video/1098152118?badge=0&autopause=0&player_id=0&app_id=58479″ width=“640″ height=“360″ frameborder=“0″ allow=“autoplay; fullscreen; picture-in-picture; clipboard-write; encrypted-media; web-share“ title=“Hammel_IFTE18-P5-Völker, die Geschichten u. Brot teilen
Die Aufnahme ist auch als DVD oder CD erhältlich, ca. 87 Min.
Charles Aceval sagt zu seiner Geschichte: Märchen sind in meiner Kultur etwas Besonderes. Genau so wie das traditionelle Couscous bei uns im Maghreb einen besonderen, ‚heiligen‘ Charakter hat, und als Opfergabe zu besonderen Anlässen gegeben wird, so gilt auch für das Erzählen von Märchen: sie sind ein Geschenk, eine Opfergabe!
Traditionell sind bei uns die Frauen die Märchenerzähler. Sie erzählen Märchen nicht am Tage. Bei Tageslicht zu erzählen gilt als Frevel, und man glaubt bei uns, dass es einen Fluch mit sich bringe: Erzählt eine Frau ein Märchen vor Einbruch der Dunkelheit, bekommt sie eine seltene Schorfkrankheit und verliert ihre Haare. Nur wenige eingeweihte Frauen kennen das Ritual, mit welchem sie diesen Fluch umgehen und auch bei Tageslicht eine Geschichte erzählen können. Aber nicht nur die Tageszeit ist beim Erzählen von Märchen zu beachten, es ist auch wichtig den Erzähler darum zu bitten, sein Geschenk, seine Opfergabe darzubringen. Oft haben wir unsere Mutter geradezu gedrängt, uns endlich ein Märchen zu erzählen – der Märchenerzähler will sicher sein, dass seine Zuhörer mit Leib und Seele seiner Geschichte lauschen, „ganz Ohr“ sind, wie es auf Deutsch so schön heißt!
Vortrag im Rahmen des 2. Internationalen Festivals des Therapeutischen Erzählens, 05. – 07. Oktober 2018, Otterberg (Pfalz), ca. 87 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (96 MB audio, 1,1 GB video)
alle zwei Jahre lädt der LöSyM- Verband zu einer Tagung ein. Dieses Jahr findet sie am
08. und 09.11.2025 in Wuppertal
statt.
Ich werde eine „praktische Einführung ins Therapeutische Modellieren“ geben und freue mich den Ein oder Anderen wieder zu sehen oder auch kennen zu lernen.
Was ist LöSyM? LöSyM ist ein Verband zur Förderung von Wissenschaft, Forschung und Bildung im Bereich lösungsorientierter und systemischer Therapie- und Coaching Methoden.
Sie engagieren sich insbesondere in den Bereichen Erwachsenenbildung, Pädagogik, Gesundheitsprävention, systemische Therapie sowie Persönlichkeitsentwicklung. Die Vorträge, Seminare und weitere Fachveranstaltungen sowie auch die Tagung sind offen für alle Interessierten, unabhängig von einer Verbandsmitgliedschaft; es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Anbei findet ihr die Programmübersicht zur Tagung:
Heute möchte ich euch gerne ein Supervisionstag aus der 10- tägigen Ausbildungsreihe von meiner geschätzten Kollegin, Karin Sautter-Ott, empfehlen.
„Supervisionstag“
am 22.09.2025 – 9 bis 16 Uhr in Schwäbisch Hall.
Supervisionstag mit hypnosystemischen Methoden wie dem Spiel mit Lebensmöglichkeiten, dem therapeutischen Erzählen, therapeutischen Grüßen und anderen Möglichkeiten.
Sie können Ihre Fälle besprechen oder eigene Anliegen und Themen einbringen. Ich orientiere mich an dem narrativ hypnosystemischen Ansatz von Stefan Hammel, lasse aber auch meine Erfahrungen mit Entwicklungspsychologie und Entwicklungsdiagnostik einfließen.
Der Tag ist ein Teil der Reihe hypnosystemische Beratung, kann aber auch als einzelner Seminartag gebucht werden.
Ich Sie darauf hinweisen, dass durch den Start von YouTube-Videos personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, an YouTube in den USA übermittelt werden. Weiter werden durch YouTube Cookies gesetzt. Mit dem Klick auf den Link Video starten stimmen Sie der Datenübermittlung und der Verwendung von Cookies zu.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.