Aktuelle Seminare

Von Mittwoch bis Freitag halte ich auf Burg Fürsteneck bei Fulda (Hessen) das Seminar:

Wenn die Bilder laufen lernen – Hypnosystemische Metaphernarbeit, oder: „Das Leben als Film. Wie innere Bilder uns bestimmen – und wir sie.“ Das Seminar ist Teil der Systemischen Coaching-Intensivausbildung, die ich gemeinsam mit der Akademie Burg Fürsteneck und dem Institut für Systemische Beratung (ISB) Mainz durchführe.

Am Wochenende halte ich das dritte Seminar der Ausbildungsreihe „Hypnotherapie nach Milton Erickson“ in Otterberg. Dieses Mal haben wir zwei Live-Therapien mit Probanden zum Thema Migräne und zu Prüfungsangst. Letztes Mal hatten wir jeweils anderthalb Stunden mit Probanden zu Rauchentwöhnung und zu Gedächtnistraining. Man kann also sehr praktisch sehen und anschließend auswerten, wie Therapie mit Hypnose funktioniert. Der Grundkurs dauert 25 Tage und ist ausgesprochen übungsorientiert. Meines Wissens ist es in Deutschland die einzige Hypnotherapieausbildung im Bereich von Hypnosystemik bzw. Erickson’scher Hypnose, die für Angehörige aller heilenden, pflegenden und beratenden Berufe offen ist.

Weitere Seminare halte ich beim Milton-Erickson-Institut Heidelberg (Gunther Schmidt), beim ICHP in Mannheim (Institute of Clinical Hypnotherapy and Psychotherapy) sowie im Raum Bad Kreuznach und Bingen. Das Letztgenannte sind Seminare für Ärzte, die ich gemeinsam mit einem Arzt (Eugen Schippers) und einem Steuerberater und Betriebswirt (Patrick Weber) halte zur Frage: Wie gründe ich eine Privatpraxis?

Wer neugierig ist, schreibt mir am besten unter stefan.hammel@hsb-westpfalz.de.

Aktuell: Hypnotherapieausbildung in Otterberg

Nach einer Phase von Urlaub und anschließenden technischen Problemen kann der Blog jetzt weiter gehen.

Vergangenes Wochenende hat die Intensivausbildung in Hypnotherapie mit Methoden nach Milton Erickson beim Institut für Hypnosystemische Beratung in Otterberg begonnen. Die Ausbildung dauert 25 Tage (150 Zeitstunden) und kostet als Einführungspreis 1800 Euro (Studenten die Hälfte). Möglich ist dieser Preis momentan noch dank günstiger Räumlichkeiten und anderer Standortvorteile. Deutlich geworden ist aber auch, dass ich den Preis zum nächsten Starttermin im April anheben werde, respektive muss.

Zum zweiten Seminar am 10.-12. Oktober kann ich noch ein paar kurzfristig Entschlossene dazunehmen. Der Ausgleich für das verpasste erste Seminar ist dann ein eintägiges idividuelles Intensivseminar zum Erzeugen von Trance durch verbale Induktionen, sowie zu methodischen und ethischen Grundlagen der Hypnotherapie nach Erickson.

Wer sich also spontan noch anmelden möchte, melde sich jetzt an… oder schweige für immer… oder bis April…

Infos gibt es unter 06301-710408 (hsb westpfalz) und bei stefan.hammel@hsb-westpfalz.de .

Tagung: Die Kraft von Imaginationen und Visionen

Vom 1. bis 3. Mai 2008 findet in Heidelberg eine besondere Tagung mit besonderen Referentinnen und Referenten statt.

Das Symposium heißt „Die Kraft von Imaginationen und Visionen – Perspektiven der Neurobiologie, Psychotherapie und Beratung“. Der Untertitel der Tagung lautet: „Wie man Imaginationen in Psychotherapie, Beratung und im Leben generell als „Königsweg“ für die Entwicklung von Lösungs-Erleben nutzen kann“.

Die Referenten sind:

Prof. Gerald Hüther (Neurobiologe)
Prof. Verena Kast (Psychoanalyse)
Horst Krämer (Neuroimagination)
Prof. Luise Reddemann (PITT)
Dr. Bernd Schmid (Systemik)
Dr. Gunther Schmidt (Hypnosystemik).

Das Symposium wird veranstaltet vom Milton-Erickson-Institut Heidelberg. Die Teilnahme kostet 330,- Euro. Detaillierte Infos findet ihr hier. Anmeldung bei office @ meihei.de!

Ich wünsche allen, die dabei sind (und natürlich auch allen anderen, die aber etwas versäumen), viel Spaß und freue mich auf viele gute Begegnungen!

Webtipp: hypnosystemische akademie bodam

Es gibt neue Seminare: Ab September 2008 bieten wir hypno-therapeutische Ausbildungen u. a. in Bern an. Die Ausbildungen sind ein Kooperationsprojekt zwischen dem Institut für hypno-systemische Beratung Westpfalz, der akademie für hypnosystemische Beratung bodam in Liechtenstein und der Mental-Akademie Living Sense in Bern und Bürglen. Ab Januar 2009 ist dann der Beginn einer hypnotherapeutischen Ausbildung in Liechtenstein und in Bürglen (TG) in der Schweiz geplant, ebenso als Ergebnis einer Kooperation mit bodam und (für Bürglen) der Mentalakademie.

Die  bodam-akademie bietet zusätzlich eine systemische Coaching-Intensivausbildung für Führungskräfte an. Die Internetseite von bodam ist noch im Aufbau, so dass noch einige Details fehlen, aber sie ist schon anschaulich und in vieler Hinsicht informativ! Sobald es Neues dazu gibt, werde ich mich wieder melden.

Seminar Metaphernschmiede

Inzwischen stehen die Details für das zweitägige hypno-systemische Geschichten-Seminar „Metaphernschmiede“ fest, das ich vom 25.7. – 26.7.2008 beim Milton-Erickson-Institut Heidelberg (Gunther Schmidt) halte. Den Ausschreibungstext und eine Anmeldemöglichkeit für das Seminar finden Sie hier.

Ziel des Seminars ist es, zu lernen, wie man…

* therapeutische Geschichten für Klientinnen und Klienten findet
* jederzeit Beispielgeschichten für einzigartige Situationen erfindet
* Erzählungen therapeutisch wirksam formuliert und einbettet
* Problemmetaphern in Lösungsmetaphern transformiert
* wegweisende, warnende und aktivierende Geschichten aufbaut.

Coachingausbildung für Führungskräfte

Eine systemische Coachingausbildung für Führungskräfte bieten wir im nächsten Jahr bei Mainz an. Die komprimierte Ausbildung erstreckt sich über fünf 2,5-tägige Seminare und ein optionales hypno-systemisches Aufbaumodul. Sie beginnt jeweils im März und August 2008 und ist ein Angebot in Kooperation mit der Inszena Group. Ein ähnliches Projekt ist ab Herbst 2008 in Liechtenstein geplant. Informationen zur Ausbildung in Mainz erhalten Sie hier.

Ausbildung Hypnose-Coaching

Eine Ausbildung „Hypnose-Coaching und Grundlagen der Hypnotherapie“ beabsichtigen wir ab dem kommenden Jahr in Liechtenstein anzubieten – und wahrscheinlich auch in Bern. Die Ausbildung erstreckt sich auf acht Seminare in 2 Jahren. Das Konzept und die Inhalte der Ausbildung habe ich jetzt auf der Seite von hsb Westpfalz veröffentlicht. Weitere Informationen, etwa zur Preisgestaltung, folgen in den nächsten Wochen. Wer neugierig ist, kann sich das Konzept hier schon einmal ansehen, und natürlich könnt ihr mir per E-mail jederzeit Fragen zu der Ausbildung schicken!

Fortbildungstipp III: Ratlos vor der Religion?

Vom 15.11. – 17.11.2007 veranstaltet die Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST) in Heidelberg zusammen mit anderen Anbietern in Heidelberg das Symposium „Ratlos vor der Religion? – Therapie, Beratung und Seelsorge im Kontext religiöser Gegenwartskultur“.

Mit von der Partie sind Verena Kast, Tilman Moser, Eva Jaeggi, Gianni Vattimo und andere national und international bekannte Referenten.

Nähere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit findet ihr hier.

Fortbildungstipp II: Energie-Psychologie-Kongress

Vom 27.9. bis 29.9.2007 findet in Heidelberg der erste Europäische Kongress für Energie-Psychologie und Psychotherapie statt, veranstaltet vom Milton-Erickson-Institut Heidelberg. Mit von der Partie sind neben Fred Gallo zahlreiche Referentinnen und Referenten aus Europa und den USA. Ich habe einmal einige Seminare Energetische Psychotherapie absolviert – eine spannende Technik! Ich werde an dem Kongress teilnehmen – diesmal aber weder als Referent, noch als Teilnehmer, sondern als Übersetzer. Es gibt auch einen interessanten Vorkongress-Workshop von Asha Clinton zur Veränderung belastender Glaubenssätze und „schwieriger“ Persönlichkeitsstrukturen zur Heilung von Trauma, Autoimmunerkrankungen und anderer Probleme.

Informationen und eine Anmeldemöglichkeit zu dem Kongress finden Sie hier.

Fortbildungstipp I: Kongress „Mentale Stärken“

Ich beginne hier einmal eine kleine Reihe mit Fortbildungstipps.

An den Anfang stelle ich den Kongress „Mentale Stärken“, den das Milton-Erickson-Institut Rottweil am 25.10. – 28.10.07 zu den Themen Sporthypnose, Selbsthypnose, Mentales Training und Coaching in Heidelberg organisiert. Ich selbst bin voraussichtlich nicht dabei, wegen eines Seminars in Liechtenstein, möchte den Kongress aber wärmstens empfehlen!

Das Programm, die Referentenbeschreibungen, weiterführende Infos und eine Anmeldemöglichkeit findet ihr hier.