Hypnose leichtgemacht!

Wir weisen auf die folgenden Kurse nach der patentierten Advanced Healing Process® Methode hin:

Kurs 1: Hypnose lernen leichtgemacht!

Kurs 2: Hypnotiseur in einem Wochenende!

Kurs 3: Entbindungshelfer auf Campingplätzen (Fernkurs)

Kurs 4: Crashkurs Zahnarzt (2 Abende)

Kurs 5: Werkstattabend Blinddarm-OP, mit Übung in Kleingruppen

Kurs 6: Reanimationhypnose! (Freitags, im Anschluss an Kurs 5)

Beginnen Sie durch diese Kurse ein glückliches und erfolgreiches Leben! Melden Sie sich noch heute an! Nähere Informationen finden Sie unter dem Stichwort „Hypnose“ in jeder Suchmaschine!

Wie finde ich eine passende Geschichte? Teil VII

Eine Schatzkammer an metaphorischen Geschichten bilden Filme. Mit Kindern kann man über Shrek reden, mit Paaren über Liebesfilme, mit rauen Kerlen über Actionfilme… und wer unfreiwillig in Therapie kommt – sowas gibt’s, und gar nicht selten – wird sowieso lieber über Filme reden als über Psycho-K… Weiterlesen

Und Grüezi, ihr Österreicher!

Nee, ich hab euch nicht vergessen! Wie könnte ich! Fahre ich doch gleich im August nach Wien, mir eure Hauptstadt anzugucken. Ich wollte euch nur nicht mit den Schweizern in einen Topf werfen. Die Liechtensteiner dagegen… ich glaub, die sind das schon gewöhnt. 😉

Also, ihr Mozarts, Haydns, Strausse, Klimts und Schieles, ihr Freuds und Schwarzeneggers und wie ihr alle heißt… Schön, dass ihr da seid! Besucht mich weiter hier, und im Sommer besuche ich euch!

Grüezi, ihr Schweizer und Liechtensteiner!

Hoi! Schön, dass ihr da seid! Und nach der Webstatistik sogar recht zahlreich… die Liechtensteiner ganz vorn, aber auch die Schweizer… immer international denken… so habe ich auch im August einige Gespräche in den Alpenländern, um zu sehen, wo wir gut zusammenarbeiten können … zum Beispiel mit der Praxis Ars Vivendi in Schaan (FL), mit denen wir (ISB und hsb) ab Herbst gemeinsam Seminare anbieten für Systemische Beratung und für Hypnotherapie… das wird bestimmt schön… ich freue mich drauf!

Vielen Dank, lieber Herr Bircher, für die Geburtstagsgrüße, und danke, Frau Oehri, für die schöne Zusammenarbeit, vielen Dank ebenfalls an www.nlp.li für die Empfehlung von HYPS und danke euch allen, die ihr über die Grenzen schaut… „Europa“ ist viel mehr als die EU…

Und herzlichen Glückwunsch, liebe Susanne Oehri, zum Beginn Ihres hypnotischen Blogs!

Was ist ein Yes-Set?

Yes-Set ist eine Bezeichnung für eine suggestive Grundtechnik. Auf mehrere Konsensaussagen folgt eine deutende bzw. suggestive Aussage, die dann vom Zuhörer meist angenommen wird. Das heißt: Eine Reihe zunächst unbestreitbarer, dann zunehmend diskutierbarer (evtl. auch indiskutabler) Aussagen wird als Ganze angenommen, wenn der Zuhörer zunächst in eine Haltung von Zustimmung versetzt wird:

Das Wetter ist schön. Für morgen haben sie Gewitter angekündigt. Lass uns schwimmen gehen!

Natürlich gibt es auch ein No-Set:

„Jämmerlich schreit das Robbenbaby in der Kälte Labradors. Es hat Hunger, doch seine Mutter kommt nicht mehr. Sie wurde von skrupellosen Pelztierjägern erlegt. In Deutschland werden dieses Jahr wieder vermehrt Robbenpelze verkauft.“

Wie finde ich eine passende Geschichte? (VI)

Was macht eigentlich eine therapeutische Geschichte aus?

Die Kunst des beratenden Erzählens besteht nicht darin, Geschichten zu finden, die an sich schon „therapeutisch“ wären, sondern darin, durch eine Art metaphorisches Träumen zu schon vorhandenen Geschichten die passende Situation zu finden und zu schon vorhandenen Situationen die passende Geschichte – und die Geschichten gegebenenfalls noch der Situation anzupassen. Weiterlesen

Lesenswert: Der Grashalm in der Wüste

Der letzte Buchtipp dieser Reihe. Ob das Buch lesenswert ist, das müssen eigentlich andere entscheiden. Mindestens bekomme ich viele positive Rückmeldungen und stelle fest, dass es sich gut verkauft. Ich kenne viele Leute, die die Geschichten aus dem Grashalm-Buch selbst weitererzählen, und ich vermute, dass sich manche Geschichten in der großen, weiten Welt schon bis zur Unkenntlichkeit gegenüber der Originalversion verändert haben.

Mit ganzem Titel heißt es ja: „Der Grashalm in der Wüste 100 Geschichten aus Beratung, Therapie und Seelsorge“ – und stammt von, na, mir halt. Das Buch präsentiert Methoden zur Schaffung neuer Sichtweisen in erzählender Form. Also, es erzählt eine Geschichte aus Geschichten über Geschichten. Es illustriert nebenbei, wie man hypnotisch wirksame Geschichten findet und erfindet, wie man sie erzählt, und wem man sie wann erzählt. Man kann es lesen wie einen Roman (ich glaube, „Sofies Welt“ ist so verfasst), wie die Märchen aus 1001 Nacht oder als „Fachbuch durch die Hintertür“. Über die Kommentare und Register im Anhang kann man nämlich systematisch nach Geschichten zu bestimmten Themen suchen. Die meisten Käufer sind Berater und Therapeuten, aber auch einige Normalos und Jugendliche lieben das Buch.

Freunde haben mich ermahnt, die Überschneidungen zwischen Buch und Blog nicht zu groß werden zu lassen, damit nicht das eine das andere ersetzt. Das tue ich auch, mit momentan rund 10 % gemeinsamem Material.

Weitere Informationen zu dem Buch gibt es hier, und einen Teil der Geschichten gibt es, wie bekannt, auch als Hörbuch.

Stefan Hammel, Der Grashalm in der Wüste: 100 Geschichten aus Beratung, Therapie und Seelsorge.
Nierstein (impress) 2006.

Hypnose: Sicherheit vor Übergriffen

Mancher möchte sich auf die Erfahrung „Hypnose“ einlassen – und sich gleichzeitig vor unerwünschten Suggestionen schützen, die in die Trancearbeit eingestreut sein können – oft unabsichtlich, seltener beabsichtigt.

Das Problem besteht weniger bei einem Mentaltrainer oder Hypnotherapeuten, den man kennt und zu dem man Vertrauen hat. Es besteht aber ganz konkret, wenn man sich auf jemanden Unbekanntes einlassen möchte, und wenn man sich Hypno-CDs kauft oder Trancen auf Tonträgern im Internet anhört. Wie erreiche ich also die größtmögliche Absicherung gegen Suggestionen, die mir nicht entsprechen? Hier einige meiner Methoden. Weiterlesen