🎥 Vorträge und Workshops der Internationalen Festivals 2016 + 2018, Teil 2

Ich freue mich euch in den kommenden Monaten in Kooperation mit dem Verlag, Auditorium Netzwerk, kostenfrei eine Auswahl an 🎥 Vorträgen und Workshops zu zeigen, die im Rahmen des 1. Internationalen Festival des Therapeutischen Erzählens am 14.-16. Oktober 2016 und dem 2. Internationalen Festivals des Therapeutischen Erzählens, 05. – 07. Oktober 2018 in Otterberg (Pfalz) aufgenommen wurden.

Heute, und den ganzen Oktober für euch verfügbar, zeige ich euch ein Workshop von meiner geschätzten Kollegin, Katharina Lamprecht.

❗️ Katharina wird einer der 11 Referenten beim 5. Festival des therapeutischen Erzählens am 10.- 12. Oktober 2025 in 📍Vallendar sein. Für Kurzentschlossene sind noch wenige Tickets verfügbar. Informiert euch gerne direkt auf der 🔗 Festivalseite. ❗️

➡️ Energetische Psychologie und therapeutisches Erzählen. Eine beschwingte Begegnung

von Katharina Lamprecht

Die Aufnahme ist auch als DVD erhältlich, ca. 88 Min.

Der Workshop ist im Rahmen des 1. Internationalen Festivals des Therapeutischen Erzählens, 14. – 16. Oktober 2016, Otterberg (Pfalz), ca. 88 Min. auf 1 DVD

Sprache: Deutsch

Beschreibung des Workshops:

Vielleicht kennen einige die Energetische Psychotherapie auch unter dem Namen EFT, PEP oder Meridianklopfen. In jedem Fall ist es eine therapeutische Vorgehensweise, die schnell, effektiv und gut anwendbar ist. Sie verbindet Konzepte aus Hypnotherapie, NLP, ange-wandter Kinesiologie und Akupressurtechnik und leitet sich ab aus den Grundannahmen der chinesischen Medizin mit ihren Modellen der Meridiane und Akupunkturpunkte.

Warum also nicht die Klopftechnik mit dem hypnotherapeutischen Ansatz der Wirksamkeit von inneren Bildern verbinden?

Katharina Lamprecht geht auf diese Therapieverfahren ein und schlägt mit Hilfe von Geschichten eine Brücke, um beide für den Klienten nutzbar zu machen.

Zu beziehen ist der Vortrag bei 🔗 Auditorium Netzwerk oder in meinem 🔗 Onlineshop.

Viel Freude mit Katharina,

euer Stefan.

🎥 Vorträge und Workshops der Internationalen Festivals 2016 + 2018, Teil 1

Ich freue mich euch in den kommenden Monaten in Kooperation mit dem Verlag, Auditorium Netzwerk, kostenfrei eine Auswahl an 🎥 Vorträgen und Workshops zu zeigen, die im Rahmen des 1. Internationalen Festival des Therapeutischen Erzählens am 14.-16. Oktober 2016 und dem 2. Internationalen Festivals des Therapeutischen Erzählens, 05. – 07. Oktober 2018 in Otterberg (Pfalz) aufgenommen wurden.

Wir beginnen heute mit der Geschichte von meinem geschätzten Kollegen, Naceur Charles Aceval, aus Algerien.

❗️ Charles wird einer der 11 Referenten beim 5. Festival des therapeutischen Erzählens am 10.- 12. Oktober 2025 in 📍Vallendar sein. Für Kurzentschlossene sind noch wenige Tickets verfügbar. Informiert euch gerne direkt auf der 🔗 Festivalseite. ❗️

➡️ Völker, die Geschichten und Brot teilen, führen keine Kriege

von Naceur Charles Aceval

https://player.vimeo.com/video/1098152118?badge=0&autopause=0&player_id=0&app_id=58479″ width=“640″ height=“360″ frameborder=“0″ allow=“autoplay; fullscreen; picture-in-picture; clipboard-write; encrypted-media; web-share“ title=“Hammel_IFTE18-P5-Völker, die Geschichten u. Brot teilen

Die Aufnahme ist auch als DVD oder CD erhältlich, ca. 87 Min.

Charles Aceval sagt zu seiner Geschichte: Märchen sind in meiner Kultur etwas Besonderes. Genau so wie das traditionelle Couscous bei uns im Maghreb einen besonderen, ‚heiligen‘ Charakter hat, und als Opfergabe zu besonderen Anlässen gegeben wird, so gilt auch für das Erzählen von Märchen: sie sind ein Geschenk, eine Opfergabe!

Traditionell sind bei uns die Frauen die Märchenerzähler. Sie erzählen Märchen nicht am Tage. Bei Tageslicht zu erzählen gilt als Frevel, und man glaubt bei uns, dass es einen Fluch mit sich bringe: Erzählt eine Frau ein Märchen vor Einbruch der Dunkelheit, bekommt sie eine seltene Schorfkrankheit und verliert ihre Haare. Nur wenige eingeweihte Frauen kennen das Ritual, mit welchem sie diesen Fluch umgehen und auch bei Tageslicht eine Geschichte erzählen können. Aber nicht nur die Tageszeit ist beim Erzählen von Märchen zu beachten, es ist auch wichtig den Erzähler darum zu bitten, sein Geschenk, seine Opfergabe darzubringen. Oft haben wir unsere Mutter geradezu gedrängt, uns endlich ein Märchen zu erzählen – der Märchenerzähler will sicher sein, dass seine Zuhörer mit Leib und Seele seiner Geschichte lauschen, „ganz Ohr“ sind, wie es auf Deutsch so schön heißt!  

Vortrag im Rahmen des 2. Internationalen Festivals des Therapeutischen Erzählens, 05. – 07. Oktober 2018, Otterberg (Pfalz), ca. 87 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (96 MB audio, 1,1 GB video)

Sprache: Deutsch

Artikel-Nr. IFTE18-P5

Zu beziehen ist der Vortrag bei 🔗 Auditorium Netzwerk oder

in meinem 🔗 Onlineshop.

Viel Freude mit Charles,

euer Stefan