Hypno-systemisches Coaching in Liechtenstein

Ab dem Winterhalbjahr bieten wir die systemische Intensivausbildung „Auf den Punkt gebracht“ auch in Liechtenstein an. Zur Zeit arbeiten wir ein Modulsystem aus, das der systemischen und hypnotherapeutischen Nachfrage hier und in den angrenzenden Ländern auf einem möglichst hohen Niveau entspricht. Neben der systemischen Reihe planen wir den Ausbau einer hypnotherapeutisch fundierten Seminarreihe, verbunden mit den entsprechenden Diplomierungsmöglichkeiten.

Für die systemische und hypno-systemische Arbeit haben wir ein ein Konzept entwickelt, das einen hohen Übungsanteil enthält und sich in der Akademie Burg Fürsteneck bei Fulda sehr gut bewährt hat. Im Ergebnis ist dieses Trainingskonzept nach unserer Erfahrung effektiver als das der meisten anderen Ausbildungsinstitute.

Beim Thema Hypnose, Hypnotherapie, Hypno-Systemisches Coaching distanzieren wir uns von Angeboten im Stil: „Hypnose lernen leichtgemacht“. Der Trend, Hypnose an einem oder zwei Wochenenden zu vermitteln, stört uns, wie aus dem gestrigen Beitrag vielleicht abzulesen war. Auch wir können Ihnen Hypnoseinduktionen an einem Wochenende beibringen – aber Coaching und Heilkunst brauchen länger. Würden Sie zu einem Lehrer gehen, der Ihnen „Klavierspielen in einer Woche“ beibringt, weil Tastendrücken auch „Klavierspielen“ ist? Wenn nötig, bilden wir weniger Menschen aus als andere – aber die auf dem heutigen Stand der Kunst!

Wir möchten gern gut schlafen…

Wie abonniere ich einen Blog?

Laut Webstatistik bezieht ein gutes Drittel der Besucher den Blog per Abonnement. Von den anderen wissen einige wahrscheinlich nicht, dass das geht.

Also, es geht so: Ganz unten auf jeder Blog-Seite befinden sich zwei kleine Links: „Beiträge (RSS)“ und „Kommentare (RSS)“. Will man nur die Beiträge abonnieren, klickt man auf „Beiträge“. Es öffnet sich ein Fenster, wo man anklicken kann, ob man den Blog zukünftig über die Lesezeichen oder über die Taskleiste oder anderswie erreichen möchte. Gezeigt wird auch eine Voranschau von dem, was man sich da auf den Computer liefern lässt: Nämlich ein Lesezeichen, durch das man zukünftig die Überschriften und ersten drei Zeilen jedes neuen Beitrags einsehen kann. Was einen interessiert, klickt man an, und dann ist man im Blog.

Dasselbe kann man nur mit den Kommentaren machen, oder jeweils mit den Beiträgen und den Kommentaren. Wer Lust hat, probiert’s einfach aus!

Das Hörbuch: Der Grashalm in der Wüste

Das Hörbuch: Der Grashalm in der Wüste

Eigentlich wollten wir das Hörbuch vom „Grashalm in der Wüste“ ja schon im Dezember herausbringen. Aber erst kamen Krankheitszeiten, dann Produktionsschwierigkeiten und immer wieder Verzögerungen, weil die alltägliche Arbeit ja auch weiter laufen muss. Im vergangenen Monat war es dann doch soweit: Wir konnten beginnen, die besten „Taggeschichten“ aus dem Grashalm-Buch hörbar unters Volk zu bringen. Wir, das sind zum einen der Gitarrist Jan Masuhr aus Seligenstadt, der die Musik komponiert, eingespielt und abgemischt hat, zum anderen der Sprechkünstler Oscar Mürell, der die Rahmengeschichte vorträgt und schließlich ich als Textschreiber und Leser der vielen Einzelgeschichten, von denen einige ja auch in diesem Blog zu finden sind.

„Für ein Debüt ziemlich gut“, meinte unser Verleger Andreas Schmid, als er das Werk zum ersten Mal hörte. In gewisser Weise geht es uns ähnlich: Bei allem Stolz bleibt der Ehrgeiz, uns für die nächste CD im kommenden Jahr noch zu steigern.

Die CD hat eine Spielzeit von 77 Minuten, kostet 12,00 € und ist auf dem kürzesten Weg beim Autor erhältlich.