Heuschnupfen auflösen

Eine schöne Suggestivmethode bei Heuschnupfen beschreibt Hans A. Abraham aus Palm Beach, Florida, in Hammonds „Handbook of Hypnotic Suggestions and Metaphors“. Methodisch handelt es sich um die imaginative Nutzung eines Placeboeffektes zur Systematischen Desensibilisierung allergischer Reaktionen. Bei der hypnotischen Allergietherapie ist es besonders wichtig, das Vorgehen nicht abzubrechen, sondern zu intensivieren, wenn ein (vermuteter) Teilerfolg eintritt. Hilfreich ist es, das Vorgehen auf angrenzende Allergien auszudehnen, um Verwechlungen auszuschließen (z.B. wird eine noch vorhandene Gräserallergie für eine Haselallergie gehalten, die bereits aufgelöst ist). Abraham suggeriert Folgendes:

„Die globale Mobilität in unserer Welt bringt es mit sich, dass Menschen in unserem Zeitalter jederzeit in alle Kontinente und wieder zurück reisen. Auch wird zu jeder Zeit auf vielen Wegen Frachtgut zwischen den Ländern und Kontinenten hin und her transportiert. Dadurch ist auch bei uns zu jeder Zeit mit einem gewissen Maß an Pollen in der Luft zu rechnen, wenn auch zu wenige, als dass sie irgendwelche Symptome produzieren könnten. Weiterlesen

Webtipp: Heuschnupfentherapie per Radio

Autoradio

Im Mai habe ich einen Spaziergang gemacht mit einem befreundeten Arzt, der mir manchmal Patienten schickt wegen Heuschnupfen, und mit einem Bekannten, dessen Heuschnupfen ich auflösen geholfen habe. Ich habe geschnieft und geschnupft… Gerade ich! Wie sage ich’s den beiden? „Hat jemand von euch beiden ein Taschentuch?“, fragte ich schließlich. „Das Dumme ist nämlich: Anderen hab ich gezeigt, wie sie die Allergie ganz loswerden, und bei mir ist ein Rest geblieben…“ „Dann geh doch zu jemand anderem, der dich hypnotisiert“, meinte der Arzt. „Ich kenne niemanden, der das sonst macht“, erwiderte ich. Was tun?

In Kalifornien gibt es ein Internetradio für Hypnosesendungen. Schräge Sache: Die hypnotisieren die Leute am Computer. Ich habe mir die Radio-Hypnose zum Thema Allergien angehört. Weiterlesen

Es müsste doch gehen…

Es müsste doch gehen… Nach diesem Motto habe ich begonnen, meinem Körper Geschichten zu erzählen – den Hautzellen, dem Immunsystem und auch dem Heuschnupfen, der mich plagte. Ich habe ihnen Geschichten erzählt über das, was ich mir von ihnen wünsche. Ich habe die Immunabwehr gelobt und mit iher verhandelt. Ich habe festgestellt: Schon nach kurzer Zeit ließen die Symptome nach, und bald verschwanden sie ganz. Einer befreundeten Ärztin habe ich davon erzählt. Sie lachte. „Es werden gerade keine Pollen fliegen! Bei Heuschnupfen musst du langfristig denken. Da gibt es Schwankungen über Jahre hinweg.“ Am nächsten Tag war mein Heuschnupfen wieder da. Sehr ärgerlich! „Lieber Heuschnupfen“, habe ich gesagt. „Geh zur Kollegin nach Mainz, die kann dich brauchen. Bei mir wirst du nicht gebraucht.“ Die Symptome sind in Sekunden verschwunden. Und die Kollegin hat gesagt, der Heuschnupfen sei bei ihr nie angekommen… Vielleicht hat er sich auf dem Weg zu ihr verirrt?