Heute möchte ich euch gerne das Seminare aus der 10- tägigen Ausbildungsreihe von meiner geschätzten Kollegin, Karin Sautter-Ott, empfehlen.
Hypnosystemisch:
Ich lade ein zum Seminar „Selbstfürsorge“
7. Juli 2025 – 9.30 bis 16.30 Uhr in Schwäbisch Hall
Selbstfürsorge – gönn Dir diesen Tag! Mit Bildern und Geschichten, mit Farben und Fotos, mit Trancereisen und Musik – es gibt vielfältige Möglichkeiten gute Selbstfürsorge zu betreiben. Herzliche Einladung zu einem entspannenden Tag mit Arbeit an Deinen Themen aber auch am Abschalten und Auftanken.
Das Seminar ist Teil der 10 tägigen Reihe hypnosystemische Beratung in Schwäbisch Hall, kann aber auch einzeln gebucht werden.
Heute möchte ich euch gerne das Seminare aus der 10- tägigen Ausbildungsreihe von meiner geschätzten Kollegin, Karin Sautter-Ott, empfehlen.
Hypnosystemisch:
Ich lade ein zum Seminar „herausfordernde Gespräche sensibel führen“
30. Juni 2025 – 9 bis 16 Uhr in Schwäbisch Hall
Gespräche sind manchmal herausfordernd und eine große Aufgabe, seien das Gespräche mit dem Chef, mit Eltern von Klienten oder Kindergartenkindern, mit Jugendlichen etc. Manche Gespräche gleichen einem Balance- und Drahtseilakt…. In diesem Seminar erwerben Sie skills zum Umgang mit sensiblen Gesprächen. Auch besondere Gesprächssituationen wie Gespräche mit Menschen in psychischen Notlagen oder mit kognitivem Unterstützungsbedarf können Beachtung finden – am Besten bringen Sie eine Gesprächssituation mit, die Sie besonders fordert – so arbeiten wir am konkreten Beispiel und wie immer lösungsorientiert hypnosystemisch.
Das Seminar ist Teil der 10 tägigen Reihe hypnosystemische Beratung in Schwäbisch Hall. Es kann auch einzeln gebucht werden. Schreiben oder sprechen Sie mich gerne an.
Liebe Freunde, Freundinnen und hypnosystemisch interessierte Menschen in beratenden Berufen!
Wir laden ein zur Online-Veranstaltung am Dienstag, 3. Juni 2025 um 19- 21 Uhr
„Hypnosystemische Trickkiste – Alltägliche Wunder in Beratung, Seelsorge und Therapie“
Wir, das sind:
Sabine Kiko, Stefan Hammel, Sonja Pichler und Jean-Otto Domanski, Therapeut:innen, Trainer:innen, Seelsorger:innen und Coaches, die in ihrem Arbeitsalltag sehr erfolgreich mit hilfreichen hypnosystemischen Tools arbeiten und euch diese näher bringen möchten.
Nach einer kurzen Begrüßung suchen wir Teilnehmer:innen mit eigenen Anliegen und/oder Supervisionsanliegen. Wir demonstrieren die Wirkweise der hypnosystemischen Techniken anhand eurer konkreten Beispiele. Seid neugierig und lasst euch verzaubern!
Termine finden in Zoom
an jedem 1. Dienstag im Monat zwischen 19-21 Uhr statt
(also: 3. Juni 2025, 1. Juli 2025, 5. August 2025, 2. September 2025 usw)
Zielgruppe sind alle Menschen, die in beratenden Berufen tätig sind (von der Therapie bis zur Seelsorge, von Coaching bis Training) und die Interesse haben.
Liebe Freunde, Freundinnen und hypnosystemisch interessierte Menschen in beratenden Berufen!
Wir laden ein zur Online-Veranstaltung am Dienstag, 6. Mai 2025 um 19- 21 Uhr
„Hypnosystemische Trickkiste – Alltägliche Wunder in Beratung, Seelsorge und Therapie“
Wir, das sind:
Sabine Kiko, Stefan Hammel, Sonja Pichler und Jean-Otto Domanski, Therapeut:innen, Trainer:innen, Seelsorger:innen und Coaches, die in ihrem Arbeitsalltag sehr erfolgreich mit hilfreichen hypnosystemischen Tools arbeiten und euch diese näher bringen möchten.
Nach einer kurzen Begrüßung suchen wir Teilnehmer:innen mit eigenen Anliegen und/oder Supervisionsanliegen. Wir demonstrieren die Wirkweise der hypnosystemischen Techniken anhand eurer konkreten Beispiele. Seid neugierig und lasst euch verzaubern!
Termine finden in Zoom
an jedem 1. Dienstag im Monat zwischen 19-21 Uhr statt
(also: 6. Mai 2025, 3. Juni 2025, 1. Juli 2025, 5. August 2025 usw)
Zielgruppe sind alle Menschen, die in beratenden Berufen tätig sind (von der Therapie bis zur Seelsorge, von Coaching bis Training) und die Interesse haben.
Heute möchte ich euch gerne das Seminare aus der 10- tägigen Ausbildungsreihe von meiner geschätzten Kollegin, Karin Sautter-Ott, empfehlen.
Hypnosystemisch:
Ich lade ein zum Seminar „Therapeutisches Erzählen„
23./24. Mai 2025 – 9 bis 16 Uhr in Schwäbisch Hall
Der Falke, das Schiff, der Kirschbaum, die Bushaltestelle – ich brauche Ihnen nur ein Stichwort zu geben und Sie verbinden damit sicherlich reichhaltige kleine und größere Erfahrungen. Daraus kann man auch Geschichten bauen, auch solche die man therapeutisch nutzen kann.
Geschichten wirken, Worte wirken. Mit Geschichten können wir Problemmuster durchbrechen aber auch Suchhaltungen anregen und Impulse setzen. Geschichten wirken bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Lernen Sie Geschichten kennen und schreiben Sie selber Geschichten.
In dem Seminar nutzen wir aber auch das mündliche Erzählen aus den vielen Erfahrungen die das Leben so schreibt, das Nutzen von Metaphern und das Formulieren von Kurzinterventionen durch eine bildreiche Sprache oder kurze Grüße.
Das Seminar ist Teil der 10 tägigen Reihe hypnosystemische Beratung in Schwäbisch Hall, kann aber auch einzeln gebucht werden.
am 📅10.-12. Oktober dieses Jahres feiern wir in 📍 Vallendar bei Koblenz das 🎊 Internationale Festival des Therapeutischen Erzählens 🎊 .
Das Therapeutische Erzählfestival ist einerseits eine Fachtagung mit international renommierten (Hypno-)Therapeutinnen und Erzählern, andererseits ist es so erlebnis- und erfahrungsorientiert ausgerichtet, dass wir es als dreitägiges Fest erleben. Aus den Namensschildern und sonstigen Teilnehmerunterlagen ergibt sich für die Anwesenden kein Hinweis, wer Referenten und wer Teilnehmer ist: „Jeder Mensch ist ein Künstler“ (Joeseph Beuys). Entsprechend sind alle, die das möchten, eingeladen, eigene Beiträge (Geschichten, Therapiemethoden, Musik, etc.) ins Programm einzubringen.
Veranstalter sind das Institute Milton H. Erickson Luxembourg (IMHEL, Marie-Jeanne Bremer, 🔗 www.imhel.lu) und das Institut für Hypnosystemische Beratung (Kaiserslautern, 🔗 www.hsb-westpfalz.de).
Als Referentinnen bzw. Referenten sind dieses Mal mit dabei.
✅ Charles Aceval, trad. Geschichtenerzähler, Algerien
✅ Karine Audeguy, traumainformierte Coachin, Resonant Healing, Frankreich
✅ Stefan Hammel, hypnosystemischer Therapeut, Klinikpfarrer, Deutschland
✅ Christine Guilloux, Psychotherapeutin, Psychologin, Frankreich
✅ Katharina Lamprecht, Heilpraktikerin, Buchautorin, Weltreisende, Deutschland
✅ Roland Weimer, Musiktherapeut, Deutschland
🔜 Workshopthemen sind u.a.: Träume, Ideen und Klientenmetaphern utilisieren, Geschichtenerzählen für Kinder, Schreibwerkstatt, Märchen und Geschichten mitten im Krieg, Erzählen bei ADS / Tinnitus, Hypnotische Phänomene (Katalepsie, Amnesie) ohne Trance, Therapeutisches Erzählen, Heilungsrituale, Was der Körper erzählt: Körperresonanz in der Therapie, Heilende Geschichten bei Schmerzen, u.a.m.
🎷 🎺 Das Abendprogramm mit Musik, Geschichten und Theatereinlagen 🎸 🎻 🪕wird von Referenten & künstlerisch engagierten Tagungsteilnehmerinnen ausgestaltet.
Aktuell sind noch Übernachtungsplätze im Tagungshaus vorhanden.
Anmelden bzw. weiter informieren könnt ihr euch bei
Liebe Freunde, Freundinnen und hypnosystemisch interessierte Menschen in beratenden Berufen!
Wir laden ein zur Online-Veranstaltung am Dienstag, 1. April 2025 um 19- 21 Uhr
„Hypnosystemische Trickkiste – Alltägliche Wunder in Beratung, Seelsorge und Therapie“
Wir, das sind:
Sabine Kiko, Stefan Hammel, Sonja Pichler und Jean-Otto Domanski, Therapeut:innen, Trainer:innen, Seelsorger:innen und Coaches, die in ihrem Arbeitsalltag sehr erfolgreich mit hilfreichen hypnosystemischen Tools arbeiten und euch diese näher bringen möchten.
Nach einer kurzen Begrüßung suchen wir Teilnehmer:innen mit eigenen Anliegen und/oder Supervisionsanliegen. Wir demonstrieren die Wirkweise der hypnosystemischen Techniken anhand eurer konkreten Beispiele. Seid neugierig und lasst euch verzaubern!
Termine finden in Zoom
an jedem 1. Dienstag im Monat zwischen 19-21 Uhr statt
(also: 1. April 2025, 6. Mai 2025, 3. Juni 2025, 1. Juli 2025 usw)
Zielgruppe sind alle Menschen, die in beratenden Berufen tätig sind (von der Therapie bis zur Seelsorge, von Coaching bis Training) und die Interesse haben.
Letzte Woche war ich bei Freunden zu Besuch, um mit ihnen und ihrem vierjährigen Sohn Tim Schlitten fahren zu gehen. Wir saßen gerade beim Abendessen, als Tatjana und Markus von den Nuss- und Pollenallergien ihres Sohnes Tim erzählten. „Man kann das hypnotherapeutisch gut behandeln“, sagte ich. „Ich habe das schonmal mit einem Vierjährigen probiert, und es hat gut geklappt.“ „Wie geht das?“ Wenn ich es ihr erkläre, kann ich es auch gleich tun, dachte ich.
„Also“, sagte ich und wandte mich an ihren Sohn, „Tim, du weißt doch, dass der Körper sich gegen Feinde wehrt, also gegen Bakterien und solche Bösewichte. Aber manchmal erwischt er auch Leute, die gar nichts Böses vorhaben, also Freunde und ganz harmlose Besucher. Das ist wie auf einer Burg, wo die Ritter auf der Burgmauer stehen und alle Bösen Feinde bekämpfen. Aber weil sie so eifrig sind und keinen Feind übersehen möchten, greifen sie auch noch Gäste und Freunde an, die nur friedlich die Burg besuchen möchten. D kommen zum Beispiel Nüsse, die gar nichts Böses vorhaben, und sie greifen sie an, und da kommen Blumen, die lieb sind, und die machen sie kaputt. Die Ritter meinen das nicht bös, sie haben nur etwas falsch verstanden. Und wenn die richtigen Feinde kommen, sind die Ritter auch noch müde, weil sie die ganze Zeit gegen normale Besucher gekämpft haben. Das ist nicht gut. Darum ruft der König die Ritter zusammen und sagt zu ihnen. ‚Hört mal, ihr macht das schon toll mit den Feinden, aber ihr braucht doch nicht die Freunde anzugreifen, und die Besucher, die sich nur mal umschauen wollen und dann wieder gehen. Die sind uns doch willkommen! Die dürfen reinkommen! Das sind doch unsere Gäste! Jetzt guckt nochmal genau hin, wer die Feinde sind und wer harmlose Gäste sind. Und greift nur die an, die Waffen tragen, und die Unbewaffneten lasst reinkommen. Mit denen können wir feiern und es uns gut gehen lassen!‘ Und ich glaube, danach sind sie Schlitten fahren gegangen.“ „Das letzte war geflunkert“, hat Tim gesagt und hat gekichert. „Ich gebe es zu“, habe ich geantwortet, „aber der Rest ist wirklich wahr.“
Jetzt hat mich Tatjana nochmal angerufen. Sie hat gesagt: „Tim hat im Kindergarten ein Nutellabrot gegessen, und keiner hat es bemerkt. Die Erzieherinnen passen da eigentlich gut auf, und sie halten den Spray immer in Reichweite, damit man Tim bei einem Erstickungsanfall schnell behhandeln kann, wenn er doch einmal Nüsse essen sollte. Jetzt ist ihnen das aber entgangen. Tim hat überhaupt keine Symptome gezeigt und hat weiter gespielt, als ob nichts Besonderes passiert wäre.“
Hinweis: Vorsicht bei schweren Allergien! Die Überprüfung, ob eine Allergie verschwunden ist, kann außerhalb ärztlicher Behandlungen lebensgefährlich sein.
Diese Geschichte stammt aus meinem Buch Handbuch der therapeutischen Utilisation. Vom Nutzen des Unnützen in Psychotherapie, Kinder- und Familientherapie, Heilkunde und Beratung, Kapitel 2.2 „somatisch assozierte Symptome“, Immunreaktionen.
Das Buch mit weiteren Geschichten und Erklärungen könnt ihr direkt in meinem
Ich Sie darauf hinweisen, dass durch den Start von YouTube-Videos personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, an YouTube in den USA übermittelt werden. Weiter werden durch YouTube Cookies gesetzt. Mit dem Klick auf den Link Video starten stimmen Sie der Datenübermittlung und der Verwendung von Cookies zu.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.