Die Planungen für meine Seminare, Workshops, Vorträge und Kongresse für 2023-25 sind abgeschlossen. Vereinzelt können noch Veranstaltungen hinzukommen!
Die Kaiserslauterer Seminare 2023-26 finden „hybrid“ statt, also mit physischen UND digitalen Teilnehmern. Fragen Sie gerne nach!
Quelle: pixabay
Nachlesen könnt ihr alle Seminare, Workshops, Vorträge und Kongresse für 2023-25, die ich halte oder an denen ich teilnehme auf meinen Webseiten:
In einem Land im Süden fuhren wir auf der Autobahn. Gerade fuhren wir auf die Ausfahrt, da ereignete sich ein Stück vor uns ein Unfall. Schnell staute sich auf der Autobahnausfahrt der Verkehr. Nichts ging mehr; alles stand still. Die Polizei kam, um den Verkehr zu regeln. Wir waren überrascht: Uns alle, die wir auf der Autobahnausfahrt standen, hieß die Polizei umzudrehen und gegen die normale Fahrtrichtung aus der Autobahnausfahrt herauszufahren. Wir wurden angewiesen, mit einem scharfen Rechtsknick wieder auf die Autobahn zu fahren, und so fuhren wir in der richtigen Richtung wieder heraus. Die Autobahnausfahrt war leer, den Unfall regelte die Polizei und bald schon floss der Verkehr überall wieder wie immer.
Die Geschichte kann Teil der Arbeit bei medizinischen und sexuellen Traumatisierungen bzw. bei Symptomen nach einer zwangsweisen Zuführung von Nahrung sein.
„Meine Trauer wird Dich finden“ – Hypnosystemische Trauerbegleitung – ein neuer Ansatz in der Trauerarbeit
aufmerksam.
Datum: 4. – 5. November 2022 Seminarzeit: Freitag 14:00-20:00 Uhr, Samstag 09:00-17:00 Uhr insgesamt 16 UE Unterrichtseinheiten (á 45 Min). Zielgruppe: Berater und Therapeuten aus dem ambulanten oder stationären Bereich, v. a. im Bereich Trauerbegleitung Veranstalter: HypnoSystemische Kompetenz Werkstatt Eichstätt, Praxis für Psychotherapie Stimpfle. 85072 Eichstätt, Gottesackergasse 6 Seminarort: Eichstätt, Raum wird zeitnah noch bekanntgegeben. Wir gehen davon aus, dass 2022 eine Präsenzveranstaltung möglich ist. Konkretes ist derzeit nicht abschätzbar. Anmeldung: Schriftliche Anmeldung per Email oder Fax an: Mail: psychoprax-stimpfle@t-online.de Fax: 0 84 21 / 9 00 37 47 Seminarkosten: 295 €, Studentenpreise auf Anfrage. Fortbildungspunkte sind bei von der Psychotherapeutenkammer beantragt (16). Der Veranstalter ist akkreditierter Supervisor, Selbsterfahrungsleiter und Dozent der Bayerischen Psychotherapeutenkammer. Die Fortbildung ist eine Kooperationsveranstaltung.
„Du hast angefangen!“ „Nein, du!“, so streiten Kinder oft, und mit uns Erwachsenen ist es nicht viel anders: Während ich überzeugt bin, nur auf die aggressiven Handlungen meiner Partnerin zu reagieren, ist sie der Überzeugung, ich sei der aktive Part des Geschehens, und sie reagiere nur. Was ich in der Meinung tue, mich nur zu verteidigen, löst bei ihr einen Alarm aus, worauf sie etwas zu ihrer Verteidigung tut, was mich alarmiert. Jeder von uns ist schockiert, wie sich der andere so unangemessen verhält, und wir erkennen nicht, dass unser eigenes Verhalten für den anderen unangemessen ist und wohl auch sein muss. So dreht sich die Sache im Kreis. Dass wir überhaupt so alarmiert sind, kommt aus einer Zeit, in der wir uns noch gar nicht kannten. Es ist, als säßen wir in einem Karussell, das sich immer schneller dreht, während uns schon längst schlecht ist. Angeschoben wird das Karussell von Leuten, die draußen stehen, Leute aus der Welt der Erinnerungen, womöglich aus unserer Kindheit, also Leute, die mit unserer Partnerschaft gar nichts zu tun haben. Kommt Ihnen hier etwas bekannt vor?
Die Geschichte vom Karussell kann verdeutlichen, wie jeder der Partner sich als Opfer und den anderen als Täter sieht. Die Personen, die den Partnern das entscheidende Leid zugefügt haben, gehören viel eher ihrer Kindheit an. (Könnte man jene befragen, würden sie sich oft ebenfalls als Opfer eines Geschehens sehen, was auf die vorangegangene Generation zurückverweist.) Die Geschichte kann die Aufmerksamkeit von der Gegenwart und dem Partner hin zu den Ursprüngen des Geschehens wenden. So können sich beide Partner in einem freundlicheren Licht sehen, wodurch der Kreislauf gegenseitiger Abwertung in einen solchen der Wertschätzung gewendet werden kann.
“Hilf mir! Ich glaub’, ich sterbe!” Die Augen aufgerissen, richtete er sich im Bett auf. “Bitte nicht schon wieder! Ich bin müde! Ich will schlafen!”, dachte sie. Das konnte jetzt aber nicht ihre Antwort sein. “Komm, wir müssen beide sterben. Aber lass uns so lange noch kuscheln”, kam es aus ihr heraus. Ein wenig fassungslos, ein wenig grinsend schaute er sie an. Dann rutschte er an sie heran, atmete tief, und bald konnte es scheinen, als ob er schliefe.
Die Intervention verdanke ich einer Kollegin, die sie aus dem Schlaf heraus entwickelt hat – eine therapeutische Doppelbindung, die sowohl die gefühlte Realität des Sterben-müssens als auch die Möglichkeit eines schönen “Lebens vor dem Tod” ernst nimmt.
Wir können Ihnen / euch gerne noch 🎫 Tickets zum Festival und eine 🍴 Verpflegung anbieten. Die Unterkunft bitten wir selbst im Umkreis des Festivals zu buchen.
3. Festival des therapeutischen Erzählens
Am 🚩 07.- 09. Oktober 2022 🚩
Bereits zum 3. mal, in neuer Location, in der
📍 Jugendherberge, Bingen am Rhein.
Es begrüßen Sie über 15 Referenten aus 🌈 5 Ländern und von 🌎 3 Kontinenten.
Das Festival ist für Menschen in beratenden, erziehenden, gesundheitlichen und sozialen Berufen.
Auf der Festival Webseite finden Sie weitere Informationen:
Gerne möchte ich auf den Online Vortrag meines Kollegen, Dr. Reinhold Bartl, aufmerksam machen zum Thema:
Lösung(en) von der Sucht – hypnosystemisch!
Dr. Reinhold Bartl
Zielgruppe: Die Seminarinhalte können in Therapie und Beratung, Schule, Jugendhilfe, ambulant wie stationär gewinnbringend angewandt werden. Referent: Dr. Reinhold Bartl, Milton Erickson Institut für hypnosystemische Kompetenzerweiterung www.mei-innsbruck.at Veranstalter: HypnoSystemische Kompetenz Werkstatt Eichstätt, 85072 Eichstätt, Gottesackergasse 6 Seminarort: Dieser Vortrag wird ONLINE angeboten (0-G) Sie erhalten zeitnah vor dem Seminar einen Zoom-Link. Anmeldung: Schriftliche Anmeldung per Email oder Fax an: Mail: Psychoprax-stimpfle@t-online.de Fax: 0 84 21 / 9 00 37 47 Seminarkosten: 20 € Preise für Studierende und Auszubildende auf Anfrage.
Fortbildungspunkte werden bei der Bayerischen Psychotherapeutenkammer beantragt (2). Der Veranstalter ist akkreditierter Supervisor, Selbsterfahrungsleiter und Dozent der Bayerischen Psychotherapeutenkammer. Die Fortbildung ist eine Kooperationsveranstaltung.
Manche von uns kennen Seiten an sich, mit denen sie sich lieber nicht befassen möchten. Wenn sie sie anschauen, ist es, als wäre ein riesiges Monster in einem Kleiderschrank versteckt. Mit wuchtigen Schlägen trommelt es gegen die Türen des Schranks, die schier zu bersten scheinen.
Wer es wagt – und das kann sehr viel Mut kosten – die Türen zu öffnen, der findet dahinter nicht, wie erwartet, ein schreckliches Monster, sondern ein verzweifeltes Kind, das nichts anderes wünscht, als endlich aus seinem Gefängnis befreit, in die Arme geschlossen und getröstet zu werden.
Die Geschichte setze ich ein, wo Menschen Seiten an sich ablehnen, hassen oder gar nicht anschauen mögen. Was wir an uns bekämpfen, ist möglicherweise dasselbe, was andere (mit denen wir uns mittlerweile vielleicht arrangiert haben) an uns bekämpft haben, während wir gelitten haben.
Organisiert wird das Festival vom Institut für Hypno-Systemische Beratung (hsb) in Kaiserslautern und dem Institute Milton H. Erickson Luxembourg (IMHEL).
3 Kontinente, 7 Länder, über 15 Referentinnen und Referenten: Ärzte, Psychologen, Coaches, Pädagogen, Heilpraktiker und Seelsorger bereichern das Festival des Therapeutischen Erzählens.
Mit dabei sind unter Anderem Charles Naceur Aceval (Algerien), Sonja Pichler (Österreich), Marie-Jeanne Bremer (Luxemburg), Stefan Hammel, Katharina Lamprecht, Peter Schneider und Astrid Vlamynck (Deutschland), Karin Audeguy und Christine Guilloux (Frankreich), Martin Niedermann (Schweiz), Kathleen Long (UK).
Die Zertifizierung für Ärzte und Psychologen ist bei der Ärztekammer beantragt.
Ein Video zur Tagung sowie weitere Informationen finden Sie unterhttps://www.erzaehl-festival.de/. Dort sind die Referenten und die bereits feststehenden Workshops aufgeführt.
Der Festivalpreis beträgt 465 €.
Wir bieten Ihnen über das ganze Festival hinweg eine kulinarische Verpflegung an.
Um sich für das Internationale Festival des Therapeutischen Erzählens als Teilnehmer anzumelden, füllen Sie bitte das Formular auf der Festivalseite aus. Wir schicken Ihnen dann Anmeldeunterlagen, Rechnung und andere gewünschte Informationen in den nächsten Tagen zu.
Für Fragen erreichen Sie uns unter ifte@hsb-westpfalz.de oder telefonisch unter 0049-631-3702093 (Institut für Hypno-Systemische Beratung).
Wir freuen uns, wenn Ihr auch im Jahr 2022 dabei seid!
Das Institut für Hypnosystemische Beratung (hsb) in Kaiserslautern startet im Oktober mit dem nächsten Block der Hypnosystemische Therapieausbildung inklusive der Erickson’schen Hypnotherapie:
Therapeutische Hypnose
Hybrid-Seminare: Live in Kaiserslautern oder digital per Zoom
14.- 16.10.2022: Seminar 1: Trance, Rapport und Suggestion 18.- 20.11.2022: Seminar 2: Therapieaufbau und Anamnese 16.- 18.12.2022: Seminar 3: Utilisation und Körpersprache 20.- 22.01.2023: Seminar 4: Implikationen und Mehrebenenkommunikation
Die Seminarreihe in Stichworten:
Ort: hsb, Kieferberg 25, 67659 Kaiserslautern (alternativ: Teilnahme per Zoom)
Umfang: 1 bis 12 WE / 3-36 Tage pro Jahr, WE je 24 x 45 min, Fr. 14 h – So. 14 h
Zeit: Beginn im Februar (Therapeutisches Erzählen), Juni (Therapeutisches Modellieren) und Oktober (Therapeutische Hypnose)
Dauer: 12 Seminare in 1-3 Jahren
Leitung: Stefan Hammel
Kosten: 390 Euro für Seminare bis Sept 2022, danach 420 Euro. Rabatte für Vorauszahlung mehrerer Seminare auf Anfrage
Zertifizierung: Institut für Hypno-Systemische Beratung in Kaiserslautern
Zum Aktivieren des Videos bitte auf den Link klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Start des YouTube-Videos personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, an YouTube in den USA übermittelt werden. Weiter werden durch YouTube Cookies gesetzt. Mit dem Klick auf den Link Video starten, stimmen Sie der Datenübermittlung und der Verwendung von Cookies zu.
Stefan Hammel Hypnose – In diesem Film erklärt Stefan Hammel wie Hypnose funktioniert.
Ich Sie darauf hinweisen, dass durch den Start von YouTube-Videos personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, an YouTube in den USA übermittelt werden. Weiter werden durch YouTube Cookies gesetzt. Mit dem Klick auf den Link Video starten stimmen Sie der Datenübermittlung und der Verwendung von Cookies zu.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.